vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Lemke

13 4526 Lemke Michael

ev., Bauer
oo ... mit Mielcke Emerentia.
Notizen zu Lemke Michael:
Bauer und Kirchenvorsteher in Altgrape (Kr. Pyritz)

Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 4526
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lepierre

14 10135 Lepierre Jeanne

fr.
oo ... mit Guilbert Martin, * ... in Noyon.
Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 10135
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lind

14 8296 Lind Hans

rf., ... in Kilianstädten
Vater: Lind Hans
Mutter: NN
oo ... mit NN .
Kekule-Nr. 8296, 16812
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

15 16592 Lind Hans

rf.
oo ... mit NN .
Notizen zu Lind Hans:
... in Kilianstädten (Kr. Hanau)

Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 16592, 33624
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

13 4148 Lind Johannes

rf., ... in Kilianstädten
* um 1615
‡ 22.01.1695 in Kilianstädten
Vater: Lind Hans
Mutter: NN
oo 29.07.1652 in Kilianstädten mit Seipel Katharina, * um 1630 in Rüdigheim (?), † 18.11.1702 in Kilianstädten.
Kekule-Nr. 4148, 8406
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lind Hans, rf.
oo ...
8 ...
9 ...
2 Lind Hans, rf. ...
oo ...
5 NN 10 ...
11 ...
1 Lind Johannes, rf. ...
* um 1615 ‡ 22.01.1695 Kilianstädten
3 NN

Linde

12 2555 Linde Maria

ev.
* um 1712
† 15.04.1786 in Meichow
oo 17.04.1749 in Meichow mit Thäns Johann, * um 1722, † 13.03.1784 in Meichow.
Notizen zu oo 17.04.1749:

Kekule-Nr. 2555
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lindeke

10 599 Lindeke Marie

ev.
* um 1732
† 14.09.1800 in Melzow
oo 1754 mit Masch Paul, * um 1731 in Schaumburg bei Küstrin, † 03.03.1810 in Warnitz.
Notizen zu oo 1754:

Kekule-Nr. 599
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lindhorst

09 298 Lindhorst Carl Friedrich Wilhelm

ev., Mühlenbesitzer
~ 24.10.1763 in Potzlow
† 02.06.1838 in Warnitz
Vater: Lindhorst Christoph Johann
Mutter: Schultze Regina Elisabeth
oo 1/2 30.06.1798 in Warnitz b. Prenzlau mit Masch Margarethe Juliane Luise, * um 1763, † 25.12.1839 in Warnitz b. Prenzlau.
Notizen zu Lindhorst Carl Friedrich Wilhelm:
Mühlenbesitzer in Warnitz (Kr. Prenzlau), Unteroffizier

Notizen zu oo 30.06.1798:

Kekule-Nr. 298
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lindhorst Georg Friedrich Jürgen, ev. Müller
oo 18.06.1727 Papenbeck
8 ...
9 ...
2 Lindhorst Christoph Johann, ev. Mühlenmeister
* 25.08.1734 Papenbeck † 28.11.1771 Gramzow/Uckm.
oo 1/2 18.08.1763 Potzlow
5 NN 10 ...
11 ...
1 Lindhorst Carl Friedrich Wilhelm, ev. Mühlenbesitzer
~ 24.10.1763 Potzlow † 02.06.1838 Warnitz
6 Schulze Michael, ev. Landwirt
* um 1690 ‡ 13.11.1750 Schapow
oo um 1725
12 Schulze, ev. Verwalter
* um 1670
oo ...
13 NN
3 Schultze Regina Elisabeth, ev.
* um 1727 † 21.03.1794 Potzlow
7 Bütow Eva, ev.
* um 1705 † 08.09.1786 Fürstenwerder
14 Bütow Bartholomäus, Bauknecht
* um 1670
oo 27.11.1698 Carmzow
15 Semmler Maria (>>)
* um 1675

10 596 Lindhorst Christoph Johann

ev., Mühlenmeister
* 25.08.1734 in Papenbeck
† 28.11.1771 in Gramzow/Uckm.
Vater: Lindhorst Georg Friedrich Jürgen
Mutter: NN
oo 1/2 18.08.1763 in Potzlow mit Schultze Regina Elisabeth, * um 1727, † 21.03.1794 in Potzlow.
Notizen zu Lindhorst Christoph Johann:
Amtsverwalter des Kgl. Vorwerks Potzlow (Kr.Prenzlau), später Mühlenmeister auf der Roten Mühle bei Gramzow/Uckm. (Kr. Prenzlau)

Notizen zu oo 18.08.1763:

Kekule-Nr. 596
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

11 1192 Lindhorst Georg Friedrich Jürgen

ev., Müller
oo 18.06.1727 in Papenbeck mit NN .
Notizen zu Lindhorst Georg Friedrich Jürgen:
Müller in Papenbeck (Kr. Pasewalk)

Notizen zu oo 18.06.1727:

Kekule-Nr. 1192
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

08 149 Lindhorst Wilhelmine Friederike

ev.
* 18.01.1799 in Warnitz
† 09.08.1835 in Gramzow/Uckm.
Vater: Lindhorst Carl Friedrich Wilhelm
Mutter: Masch Margarethe Juliane Luise
oo 08.11.1821 in Warnitz mit Wappenberg Carl Friedrich, * 05.11.1791 in Ahlimbsmühle b. Templin, † 31.05.1875 in Gramzow/Uckm..
Kekule-Nr. 149
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lindhorst Christoph Johann, ev. Mühlenmeister
* 25.08.1734 Papenbeck † 28.11.1771 Gramzow/Uckm.
oo 1/2 18.08.1763 Potzlow
8 Lindhorst Georg Friedrich Jürgen, ev. Müller
oo 18.06.1727 Papenbeck
9 NN
2 Lindhorst Carl Friedrich Wilhelm, ev. Mühlenbesitzer
~ 24.10.1763 Potzlow † 02.06.1838 Warnitz
oo 1/2 30.06.1798 Warnitz b. Prenzlau
5 Schultze Regina Elisabeth, ev.
* um 1727 † 21.03.1794 Potzlow
10 Schulze Michael (>>)
ev. Landwirt
* um 1690 ‡ 13.11.1750 Schapow
oo um 1725
11 Bütow Eva (>>)
ev.
* um 1705 † 08.09.1786 Fürstenwerder
1 Lindhorst Wilhelmine Friederike, ev.
* 18.01.1799 Warnitz † 09.08.1835 Gramzow/Uckm.
6 Masch Paul, ev. Schneidermeister
* um 1731 Schaumburg bei Küstrin † 03.03.1810 Warnitz
oo 1754
12 Masch Martin, ev. Bauer
oo ...
13 NN
3 Masch Margarethe Juliane Luise, ev.
* um 1763 † 25.12.1839 Warnitz b. Prenzlau
7 Lindeke Marie, ev.
* um 1732 † 14.09.1800 Melzow
14 ...
15 ...

Lindklank

08 191 Lindklank (??) Anna Elisabeth

ev.
* 26.02.1797
† 07.12.1867 in Pieskow, ‡ 09.12.1867
oo ... mit Gorran Gottlob, * 08.06.1801, † 01.12.1857 in Pieskow.
Notizen zu Lindklank Anna Elisabeth:
Nachname sehr schwer zu lesen. Möglich LINDKLANK (?), BENDKLANK (?) o.ä. Kirchenbuch Niewisch

Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 191
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
Lindt

11 1037 Lindt Anna Margaretha Elisabeth

rf.
* um 1690
† 14.10.1752 in Wachenbuchen
Vater: Lindt Johann Melcher
Mutter: Schmidt Elisabeth
oo 03.12.1711 in Wachenbuchen mit Mankel Johann Conrad, ~ 26.02.1688 in Wachenbuchen.
Kekule-Nr. 1037
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lind Johannes, rf. ...
* um 1615 ‡ 22.01.1695 Kilianstädten
oo 29.07.1652 Kilianstädten
8 Lind Hans (>>)
rf. ...
oo ...
9 NN
2 Lindt Johann Melcher, rf. ...
~ 12.06.1659 Kilianstädten ‡ 24.11.1713 Kilianstädten
oo 28.01.1686 Kilianstädten
5 Seipel Katharina, rf.
* um 1630 Rüdigheim (?) † 18.11.1702 Kilianstädten
10 ...
11 ...
1 Lindt Anna Margaretha Elisabeth, rf.
* um 1690 † 14.10.1752 Wachenbuchen
6 Schmidt Johannes, rf.
oo ...
12 ...
13 ...
3 Schmidt Elisabeth, rf.
* ca. 15.04.1661 ‡ 25.08.1723 Kilianstädten
7 NN 14 ...
15 ...

12 2074 Lindt Johann Melcher

rf., ... in Kilianstädten
~ 12.06.1659 in Kilianstädten
‡ 24.11.1713 in Kilianstädten
Vater: Lind Johannes
Mutter: Seipel Katharina
oo 28.01.1686 in Kilianstädten mit Schmidt Elisabeth, * ca. 15.04.1661, ‡ 25.08.1723 in Kilianstädten.
Kekule-Nr. 2074
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lind Hans, rf. ...
oo ...
8 Lind Hans, rf.
oo ...
9 NN
2 Lind Johannes, rf. ...
* um 1615 ‡ 22.01.1695 Kilianstädten
oo 29.07.1652 Kilianstädten
5 NN 10 ...
11 ...
1 Lindt Johann Melcher, rf. ...
~ 12.06.1659 Kilianstädten ‡ 24.11.1713 Kilianstädten
3 Seipel Katharina, rf.
* um 1630 Rüdigheim (?) † 18.11.1702 Kilianstädten

13 4203 Lindt Margarethe

rf.
* um 1655
‡ 27.06.1728 in Kilianstädten
Vater: Lind Johannes
Mutter: Seipel Katharina
oo 05.11.1680 in Kilianstädten mit Horst Andreas, * um 1647, ‡ 22.06.1720 in Kilianstädten.
Kekule-Nr. 4203
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lind Hans, rf. ...
oo ...
8 Lind Hans, rf.
oo ...
9 NN
2 Lind Johannes, rf. ...
* um 1615 ‡ 22.01.1695 Kilianstädten
oo 29.07.1652 Kilianstädten
5 NN 10 ...
11 ...
1 Lindt Margarethe, rf.
* um 1655 ‡ 27.06.1728 Kilianstädten
3 Seipel Katharina, rf.
* um 1630 Rüdigheim (?) † 18.11.1702 Kilianstädten

Lipke

13 4940 Lipke Michael

ev., Bauer in Grünow
† 02.03.1700 in Grünow
oo 04.11.1680 in Drense b. Prenzlau mit Jantzen Anna.
Kekule-Nr. 4940
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lisch

10 530 Lisch Martin

ev., Schäfer in Kaakstedt
* um 1703 in Angermünde (?)
† 15.02.1789 in Berkenlatten bei Gerswalde
oo 31.10.1764 in Potzlow mit Henselin Elisabeth, * um 1728, † 06.03.1798 in Berkenlatten bei Gerswalde.
Lebensphasen von Lisch Martin:
Schäfer in Kaakstedt (zuletzt).
Notizen zu Lisch Martin: [-][+]
Der Name Lisch ist in der Uckermark ungewöhnlich. Zu Anfang des 18. Jahrhunderts kommt er dort anscheinend nur in Angemünde vor. Ich halte die folgende Abstammung des Martin Lisch für wahrscheinlich:

Generation II

2Christian LISCH, Bürger, geboren am 28.12.1662 in Angermünde (Religion: ev.), gestorben ... Bürger, Ackersmann und Brauberechtigter in Angermünde.
Kirchliche Trauung um 1700, (nicht in Angermünde) mit
3Anna Sophia COLDEBATZ (KAHLASS), geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Martin
Generation III

4Johannes LISKE, Handelsmann, geboren am 29.11.1623 in Angermünde (Religion: ev.), gestorben vor 1694. Seidenkramer (Handelsmann) und Ratsverwandter in Angermünde.
Kirchliche Trauung mit 31 Jahren am 12.02.1655 in Angermünde mit
5Maria LIEBENOW, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Christian LISCH, geboren am 28.12.1662 in Angermünde
6Daniel COLDEBATZ, Pfarrer, geboren ... in Spandau (Religion: ev.), gestorben am 16.03.1684 in Drense, (Kr. Prenzlau). Bacc. am Köllnischen Gymnasium in Berlin, 1678/84 Pfarrer in Drense (Kr. Prenzlau).
Kirchliche Trauung am 25.11.1678 in Prenzlau ? Ehefrau ist
7Margarethe Christine LITZMANN, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Anna Sophia COLDEBATZ (KAHLASS), geboren ...
Generation IV

8Tomas LIßCHE, Bürger, geboren ... in Aberdeen, (Schottland) (Religion: ev.), gestorben nach 1634 in Angermünde. Bürger (1622) in Angermünde.
Kirchliche Trauung am 28.01.1622 in Angermünde mit
9Maria PAUR, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Johannes LISKE, geboren am 29.11.1623 in Angermünde
10Caspar LIEBENOW, Arrendator ? Geboren ... (Religion: ev.), gestorben ... Arrendator ? in Biesenbrow (Kr. Angermünde).
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
11Aus dieser Ehe stammen:
1.Maria, geboren ...
12Daniel KOLDEBATZ, Mühlenmeister, geboren ... Gestorben ...
Kind:
1.Daniel COLDEBATZ, geboren ... in Spandau
14Joachim LITZMANN, Pfarrer, geboren ... 1628 in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben am 26.04.1685 in Prenzlau. Tertianus in Neuruppin (1650), Konrektor (1653) und Rektor (1655) des Gymnasiums in Prenzlau, 1664 Pfarrer an St. Nikolai in Prenzlau, Superintendent und Oberpfarrer an St. Marien (1668) in Prenzlau.
Kirchliche Trauung (1) am 11.05.1657 in Prenzlau (St. Marien) mit Anna Catharina BÖTTICHER (siehe 15 auf Seite 2).
Kirchliche Trauung (2) ...
Aus der ersten Ehe stammen:
1.Margarethe Christine, geboren ...
15Anna Catharina BÖTTICHER, geboren etwa 1640 (Religion: ev.), gestorben vor 1672.
Generation V

18Hans PAUR, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
19Aus dieser Ehe stammen:
1.Maria, geboren ...
28Johann LITZMANN, Bürgermeister, geboren ... 1590 in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben ... 1660 in Neuruppin. Bürgermeister in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
29Margaretha BERGEMANN, geboren am 23.10.1595 in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben am 04.03.1657 in Neuruppin mit 61 Jahren.
Aus dieser Ehe stammen:
1.Joachim, geboren ... 1628 in Neuruppin
30Thomas BÖTTICHER, Bürgermeister, geboren am 31.12.1602 in Neuruppin, (Geburtsdatum errechnet) (Religion: ev.), gestorben am 14.07.1669 in Prenzlau mit 66 Jahren, bestattet am 14.07.1669 in Prenzlau, (mitten in der Marienkirche). Landschaftseinnehmer und Rentmeister, Ratsherr, Ratskämmerer (1648 ?) und Bürgermeister (seit 1656 ?) in Prenzlau; Pfandsinhaber auf Jagow und Lindhorst (Kr. Prenzlau).
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
31Aus dieser Ehe stammen:
1.Anna Catharina, geboren etwa 1640
Generation VI

56Johannes LITZMANN, Bürgermeister, geboren ... 1547 in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben ... 1627 in Neuruppin, 45 Jahre lang Bürgermeister in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
57Margaretha (Martha) REUCHLIN, geboren ... (Religion: ev.), gestorben nach 1627.
Aus dieser Ehe stammen:
1.Johann, geboren ... 1590 in Neuruppin
58Matthias BERGEMANN, Apotheker, geboren ... in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben ... 1628 in Neuruppin. Apotheker, Senator und Ratskämmerer in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... 1593 mit
59Anna (v.) WARTENBERG, geboren am 01.04.1573 in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben ... 1629 in Neuruppin.
Kirchliche Trauung (1) vor 1592.
Kirchliche Trauung (2) ... 1593 mit Matthias BERGEMANN
Aus der zweiten Ehe stammen:
1.Margaretha, geboren am 23.10.1595 in Neuruppin
60Jonas BÖTTICHER, Pfarrer, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ... Mag., Pfarrer in Wuthenow (Kr. Neuruppin) (ca. 1600), später Pfarrer in Neuruppin ?
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
61Aus dieser Ehe stammen:
1.Thomas, geboren am 31.12.1602 in Neuruppin
Generation VII

112Hans LITZMANN, Tuchmachermeister, geboren um 1517 in ... (in Böhmen oder Öttingen) (Religion: ev.), gestorben ... 1602 in Neuruppin. Gildemeister der Tuchmacherinnung und Kirchenvorsteher in Neuruppin, gab dort 1539 den Anstoß zur Reformation.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
113Catharina WYNECKEN, geboren ... in Quedlinburg (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Johannes, geboren ... 1547 in Neuruppin
114Hieronimus REUCHLIN, Richter, geboren ... in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben am 13.09.1611 in Neuruppin, (oder 1612). Senator, Ratsverwandter und regierender Richter in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
115Catharina BERLIN, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Margaretha (Martha), geboren ...
116Dr. phil. et med. Jacobus BERGEMANN, Arzt, geboren am 01.05.1525 in Bernau bei Berlin. Geburtsdatum errechnet) (Religion: ev.), gestorben am 17.01.1595 in Neuruppin mit 69 Jahren. Dr. phil. et med., Professor an der Universität Frankfurt/Oder, dreimal Rektor in Frankfurt/Oder, Leibarzt des Kurfürsten Joachims II. (1562/81).
Kirchliche Trauung vor 1551 in Frankfurt/Oder mit
117Margarethe POPPPE, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Matthias, geboren ... in Neuruppin
118Matthäus (v.) WARTENBERG, Bürgermeister, geboren ... 1534 in Neuruppin (Religion: ev.), gestorben am 04.12.1589 in Neuruppin. Bürgermeister in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
119Dorothea v. CREMER, geboren ... in Wittstock (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Anna, geboren am 01.04.1573 in Neuruppin
120? Thomas BÖTTICHER, Bürger, geboren ... in ... (aus dem Braunschweigischen) (Religion: ev.), gestorben ... vermögender Bürger in Friedeberg Nm.,.
Kirchliche Trauung etwa 1550 mit
121v. VORHAUER, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Jonas, geboren ...
Generation VIII

228Achim REUCHLIN, Bürgermeister, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ... 40 jahre lang Bürgermeister in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
229LUDEWIG, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Hieronimus, geboren ... in Neuruppin
230Kaspar BERLIN, Bürger, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ... Bürger in Neurupppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
231Aus dieser Ehe stammen:
1.Catharina, geboren ...
234Johannes POPPPE, Stadtsekretär, geboren ... 1500 in Berlin (Religion: ev.), gestorben ... Ratsverwandter und Stadtsekretär in Frankfurt/Oder.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
235Margarete SEGERSTEIN, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Margarethe, geboren ...
236Mathias (v.) WARTENBERG, Bürgermeister, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ... Bürgermeister in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
237UNTZELMANN, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Matthäus, geboren ... 1534 in Neuruppin
242Hartwig v. VORHAUER, geboren ... (Religion: ev.), gestorben ... (a. d. H. Kitzig).
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
243Aus dieser Ehe stammen:
1.Geboren ...
Generation IX

458Jochim LUDEWIG, Bürger, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... Bürger in Neuruppin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
459Aus dieser Ehe stammen:
1.Geboren ...
472Tomas (Tewes) (v.) WARTENBERG, Bürger, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... Bürger in Neuruppin (erw. 1477).
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
473Aus dieser Ehe stammen:
1.Mathias, geboren ...
474UNTZELMANN, Bürger, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... Bürger in Gransee.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
475Aus dieser Ehe stammen:
1.Geboren ...
Generation X

944Bruno WARDENBERG, Bürgermeister, geboren ... 1403 (Religion: kath.), gestorben ... 1471. Ratsmann (1436) und Bürgermeister (1451) in Stettin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
945GOLDBECK, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Tomas (Tewes) (v.) WARTENBERG, geboren ...
Generation XI

1888Bruno WARDENBERG, Bürger, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... vornehmer Bürger in Stettin (erw. 1395).
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
1889SUNDACH, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ...
Aus dieser Ehe stammen:
1.Bruno, geboren ... 1403
1890GOLDBECK, Ratsherr, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... 1430. Ratsherr (1410) in Stettin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
1891Aus dieser Ehe stammen:
1.Geboren ...
Generation XII

3776Tile (v.) WARDENBERG, Bürgermeister, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... 1375 in Berlin. Bürgermeister in Berlin Kölln, wurde auf Befehl seines Mitbürgermeisters Peter Blankenfeld wegen Hochverrats enthauptet, seine Nachkommen wurden aus Berlin geächtet.
Kind:
1.Bruno WARDENBERG, geboren ...
3780Jakob GOLDBECK, Ratsherr, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... 1399. Ratsherr (1381) in Stettin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
3781Aus dieser Ehe stammen:
1.Geboren ...
Generation XIII

7560Wenteslaus GOLDBECK, Bürger, geboren ... (Religion: kath.), gestorben ... Bürger (1347) in Stettin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
7561Aus dieser Ehe stammen:
1.Jakob, geboren ...
Generation XIV

15120GOLDBECK, geboren etwa 1300 (Religion: kath.), gestorben ... zog aus der Altmark nach Stettin.
Kirchliche Trauung ... Ehefrau ist
15121Aus dieser Ehe stammen:
1.Wenteslaus, geboren ...

Kekule-Nr. 530
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lorent

11 1266 Lorent Jacob

fr., Lohgerbermeister
* 03.12.1741 in Angermünde
† 14.06.1791 in Angermünde
Vater: Laurent Jacob
Mutter: Vaquier Marie
oo 09.11.1770 in Meichow mit Hurtienne Esther, * um 1751 in Meichow b. Prenzlau, † 04.12.1781 in Angermünde.
Notizen zu Lorent Jacob:
Bürger und Lohgerbermeister in Angermünde

Notizen zu oo 09.11.1770:

Kekule-Nr. 1266
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Laurent Nicolas, fr. Bauer
* um 1668 Mons † 31.11.1719 Angermünde
oo um 1688
8 ...
9 ...
2 Laurent Jacob, fr. Lohgerbermeister
* 14.05.1708 Großziethen † 10.11.1772 Angermünde
oo 13.10.1736 Angermünde
5 Gobert Marie, fr.
* um 1669 † 09.03.1735 Angermünde
10 ...
11 ...
1 Lorent Jacob, fr. Lohgerbermeister
* 03.12.1741 Angermünde † 14.06.1791 Angermünde
6 Vaquier Philippe, fr. Bauer
* um 1679 Mannheim † 22.06.1753 Dobberzin
oo 07.11.1704 Großziethen
12 Vaquier Antoine, fr. Bauer
oo ...
13 Hennin Esther, fr.
* um 1650 † 10.04.1719 Großziethen
3 Vaquier Marie, fr.
* 03.02.1715 Großziethen † 23.10.1752 Angermünde
7 Guilbert Marie, fr.
* ... Großziethen † 07.07.1748 Dobberzin
14 Guilbert Martin, fr. Bauer
* ... Noyon
oo ...
15 Lepierre Jeanne, fr.

Lorentz

12 2247 Lorentz Maria

ev.
† 1700 in Greifenhagen
oo vor 1696 mit Witte Jürgen, † 1714 in Greifenhagen.
Notizen zu oo vor 1696:

Kekule-Nr. 2247
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lossow

10 610 Lossow Christoph

ev., Bauer und Krüger in Bietikow b. Prenzlau
* 30.12.1747 in Bietikow b. Prenzlau
† 19.03.1823 in Wollin b. Prenzlau
Vater: Lossow Gottfried
Mutter: Stümcke Dorothea
oo 05.06.1777 in Bietikow b. Prenzlau mit Kleinschmidt Dorothea Elisabeth, * 15.02.1759 in Lützlow b. Prenzlau, † 27.12.1808 in Wollin b. Prenzlau.
Lebensphasen von Lossow Christoph:
Bauer und Krüger in Bietikow b. Prenzlau
Bauer, Pfarrkolonus, Schulze und Kirchenvorsteher in Wollin b. Prenzlau, (später).
Kekule-Nr. 610
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lossow Elias, ev. Schmiedemeister
* um 1658 † 02.10.1738 Grünow
oo ...
8 Lossow N.M., ev.
oo ...
9 Fehlke Maria, ev. ‡ 28.02.1711 Grünow
2 Lossow Gottfried, ev. Schmiedemeister
* um 1719 † 10.08.1802 Bietikow b. Prenzlau
oo ...
5 Pflüger Marie, ev. † 18.01.1739 Grünow 10 ...
11 ...
1 Lossow Christoph, ev. Bauer und Krüger
* 30.12.1747 Bietikow b. Prenzlau † 19.03.1823 Wollin b. Prenzlau
6 Stümcke Jürgen, ev. Bauer und Kirchenvorsteher
* 27.09.1677 Woddow † 03.05.1758 Woddow
oo 21.07.1704 Woddow
12 Stümicke Ernst (>>)
ev. Bauer ‡ 18.03.1688 Woddow
oo 23.11.1668 Woddow
13 Rautenberger Lisa (>>)
ev.
3 Stümcke Dorothea, ev.
7 Damerow Anna, ev.
* um 1685 Bietikow b. Prenzlau † 13.11.1762 Woddow
14 Damerow Andreas, ev. Bauer
oo ...
15 NN

09 305 Lossow Dorothea Elisabeth

ev.
* 04.12.1780 in Bietikow b. Prenzlau
† 03.06.1859 in Zichow b. Angermünde
Vater: Lossow Christoph
Mutter: Kleinschmidt Dorothea Elisabeth
oo 26.06.1806 in Zichow mit Gent Michael, * 05.12.1770 in Zichow b. Angermünde, † 24.08.1833 in Zichow b. Angermünde.
Notizen zu oo 26.06.1806:

Kekule-Nr. 305
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lossow Gottfried, ev. Schmiedemeister
* um 1719 † 10.08.1802 Bietikow b. Prenzlau
oo ...
8 Lossow Elias (>>)
ev. Schmiedemeister
* um 1658 † 02.10.1738 Grünow
oo ...
9 Pflüger Marie, ev. † 18.01.1739 Grünow
2 Lossow Christoph, ev. Bauer und Krüger
* 30.12.1747 Bietikow b. Prenzlau † 19.03.1823 Wollin b. Prenzlau
oo 05.06.1777 Bietikow b. Prenzlau
5 Stümcke Dorothea, ev. 10 Stümcke Jürgen (>>)
ev. Bauer und Kirchenvorsteher
* 27.09.1677 Woddow † 03.05.1758 Woddow
oo 21.07.1704 Woddow
11 Damerow Anna (>>)
ev.
* um 1685 Bietikow b. Prenzlau † 13.11.1762 Woddow
1 Lossow Dorothea Elisabeth, ev.
* 04.12.1780 Bietikow b. Prenzlau † 03.06.1859 Zichow b. Angermünde
6 Kleinschmidt Joachim, ev. Bauer, Schulze und Kirchenvorsteher
~ 21.04.1729 Seelübbe † 12.02.1810 Lützlow b. Prenzlau
oo 27.05.1756 Lützlow b. Prenzlau
12 Kleinschmidt Gottfried, ev. Bauer
oo ...
13 NN
3 Kleinschmidt Dorothea Elisabeth, ev.
* 15.02.1759 Lützlow b. Prenzlau † 27.12.1808 Wollin b. Prenzlau
7 Sellenheim Sophia, ev.
* 04.01.1723 Falkenwalde b. Prenzlau
14 Sellenheim Christopher (>>)
ev. Bauer und Schulze
* 27.06.1686 Falkenwalde b. Prenzlau ‡ 07.05.1756 Falkenwalde b. Prenzlau
oo 2/1 30.11.1716 Falkenwalde
15 Stein Anna Maria (>>)
ev.
~ 20.07.1690 Falkenwalde b. Prenzlau ‡ 17.12.1756 Falkenwalde b. Prenzlau

12 2440 Lossow Elias

ev., Schmiedemeister in Grünow
* um 1658
† 02.10.1738 in Grünow
Vater: Lossow N.M.
Mutter: Fehlke Maria
oo ... mit Pflüger Marie, † 18.01.1739 in Grünow.
Notizen zu Lossow Elias: [-][+]
Bei der Taufe von Kindern des Elias Lossow treten Paten aus Göritz, Bandelow (Möller), Prenzlau und Dauer (Plöger) auf.

Tobias Lossow, Garnweber aus Bandelow läßt 12. p. Trin. 1672 eine Tochter Dorothea taufen. Paten u.a. Matthes Andreas Garnweber aus Prenzlau, Ernst Planto, Müller auf der ...indemühle.

Um 1702 ist in Drense der Schmiedemeister Lossow. (vgl. Prenzlauer Heimatkalender 1926, S. 75).
Kekule-Nr. 2440
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

11 1220 Lossow Gottfried

ev., Schmiedemeister in Bietikow b. Prenzlau
* um 1719
† 10.08.1802 in Bietikow b. Prenzlau
Vater: Lossow Elias
Mutter: Pflüger Marie
oo ... mit Stümcke Dorothea.
Kekule-Nr. 1220
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lossow N.M., ev.
oo ...
8 ...
9 ...
2 Lossow Elias, ev. Schmiedemeister
* um 1658 † 02.10.1738 Grünow
oo ...
5 Fehlke Maria, ev. ‡ 28.02.1711 Grünow 10 ...
11 ...
1 Lossow Gottfried, ev. Schmiedemeister
* um 1719 † 10.08.1802 Bietikow b. Prenzlau
3 Pflüger Marie, ev. † 18.01.1739 Grünow

13 4880 Lossow N.M.

ev.
oo ... mit Fehlke Maria, ‡ 28.02.1711 in Grünow.
Kekule-Nr. 4880
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lübcke

12 2470 Lübcke Michael

ev., Bauer
* 09.10.1685 in Drense
‡ 09.01.1738 in Fredersdorf
Vater: Lipke Michael
Mutter: Jantzen Anna
oo 18.04.1714 in Fredersdorf mit Tesch Anna, ~ 10.03.1675 in Briest, ‡ 30.03.1749 in Fredersdorf.
Notizen zu Lübcke Michael:
Bauer in Fredersdorf (Kr. Angermünde)

Notizen zu oo 18.04.1714:

Kekule-Nr. 2470
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Lübke

11 1235 Lübke Luise

ev.
~ 31.05.1720 in Fredersdorf b. Angermünde
‡ 24.02.1790 in Fredersdorf b. Angermünde
Vater: Lübcke Michael
Mutter: Tesch Anna
oo 06.02.1742 in Fredersdorf b. Angermünde mit Knack Johann, ~ 11.06.1702 in Fredersdorf, ‡ 10.11.1782 in Fredersdorf.
Notizen zu oo 06.02.1742:

Kekule-Nr. 1235
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Lipke Michael, ev. Bauer † 02.03.1700 Grünow
oo 04.11.1680 Drense b. Prenzlau
8 ...
9 ...
2 Lübcke Michael, ev. Bauer
* 09.10.1685 Drense ‡ 09.01.1738 Fredersdorf
oo 18.04.1714 Fredersdorf
5 Jantzen Anna, ev. 10 ...
11 ...
1 Lübke Luise, ev.
~ 31.05.1720 Fredersdorf b. Angermünde ‡ 24.02.1790 Fredersdorf b. Angermünde
6 Tesch Ernst, ev. Bauer ‡ 21.02.1692 Briest
oo 03.08.1673 Briest
12 ...
13 ...
3 Tesch Anna, ev.
~ 10.03.1675 Briest ‡ 30.03.1749 Fredersdorf
7 Wiland Elisabet, ev.
~ 01.05.1653 Briest ‡ 03.08.1720 Fredersdorf
14 Wieland Gürgen, ev. Bauer ‡ 29.11.1688 Briest
oo ...
15 NN

Lüsch

09 265 Lüsch Marie Elisabeth

ev.
* 19.09.1767 in Seehausen
† 29.08.1839 in Berkenlatten bei Gerswalde
Vater: Lisch Martin
Mutter: Henselin Elisabeth
oo 30.03.1788 in Berkenlatten bei Gerswalde mit Hinz Johann Gottfried, * 16.12.1768 in Kaakstedt, † 29.08.1839 in Berkenlatten bei Gerswalde.
Notizen zu oo 30.03.1788:

Kekule-Nr. 265
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Mains

13 5083 Mains Esther

fr.
* um 1655 in Friesenheim bei Ludwigshafen
† 07.10.1698 in Grimme
oo 1/2 vor 1698 mit Dujardin Jacques, * um 1657 in Friesenheim bei Ludwigshafen, † 07.01.1736 in Grimme.
Notizen zu Mains Esther:
(Pfalz)

Notizen zu oo vor 1698:

Kekule-Nr. 5083
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Maire

13 4313 le Maire Catherine

fr.
* ... in Niel/Flandern
oo ... mit Corneil Pierre, * ... in Niel/Flandern, † vor 1693.
Kekule-Nr. 4313
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

14 9987 Maire (Meier) Marie (Maria)

rf.
* ... in Unterendingen/Kanton Aargau
‡ 20.05.1679 in Unterendingen/Kanton Aargau
Vater: Meier Ulrich
Mutter: Meier Elisabeth
oo 28.01.1655 in Unterendingen/Kanton Aargau mit Bechly (Bechli, Bächli) Heinrich (Stüklisheini), ~ 1631 in Unterendingen/Kanton Aargau, ‡ 05.07.1695 in Prenzlau.
Kekule-Nr. 9987, 9991, 10007
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Mancke

11 1255 Mancke Catharina

ev.
* 19.02.1726 in Gramzow/Uckm.
† 04.05.1806 in Gramzow/Uckm.
Vater: Mancke Christian
Mutter: Wehnert Anna Maria
oo 12.11.1756 in Gramzow/Uckm. mit Müller Joachim Friedrich.
Notizen zu oo 12.11.1756:

Kekule-Nr. 1255
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

12 2510 Mancke Christian

ev., Kossät
† 28.01.1762 in Gramzow/Uckm.
oo 16.11.1719 in Gramzow/Uckm. mit Wehnert Anna Maria, * um 1693, † 22.05.1775 in Gramzow/Uckm..
Notizen zu Mancke Christian:
Kossät in Gramzow/Uckm. (Kr. Prenzlau)

Notizen zu oo 16.11.1719:

Kekule-Nr. 2510
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
folgende Seite

Stand: 28.04.2019 15:17:58
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 19.0

Gehe zu StartSeite  • Hilfe  • Index  • Ahnenliste (Kekule)  • SpitzenAhnen  • Merkmale  • Orte  • Namen-zu-Orten  • Orte-zu-Namen  • Legende  • Beschreibungen  • Statistik  • BilderÜbersicht  • Interaktive Landkarten  • NamenVerbreitung