Personen (Forts.)
09 287 Gottschalck Maria
ev.
* um 1744
† 24.03.1838 in Ferdinandstein b. Greifenhagen
Kekule-Nr. 287
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
12 2462 Groß Crüz Michel
ev., Bauer
* um 1688
† 16.04.1752 in Flieth
Vater: Großkreutz Hans
Mutter: Deutschlands Anna
oo 2/1 nach 1736 mit NN .
Notizen zu Groß Crüz Michel:
Bauer in Flieth (Kr. Templin)
Notizen zu oo 04.02.1717:
Notizen zu oo nach 1736:
Kekule-Nr. 2462
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1231 GroßCrüz Magdalene Maria
ev.
~ 27.04.1721 in Flieth
† 16.09.1774 in Flieth
Vater: Groß Crüz Michel
Mutter: Zimmermann Gertrud
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 1231
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
13 4909 Großkopff Elisabeth
ev.
† 30.04.1720 in Schönermark
Vater: Großkopff Jochim
Mutter: Flogger Maria
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 4909
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
14 9818 Großkopff Jochim
ev., Schmiede(?)-meister
* um 1600
‡ 20.10.1685 in Schönermark
Notizen zu Großkopff Jochim:
Schmiede(?)-meister in Schönermark (Kr. Angermünde)
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 9818
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
13 4924 Großkreutz Hans
ev., Bauer
Vater: Großkreutz Martin
Mutter: Behz Maria
Notizen zu Großkreutz Hans:
Bauer in Flieth (Kr. Templin)
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 4924
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
14 9848 Großkreutz Martin
ev., Freibauer
† vor 1679
Notizen zu Großkreutz Martin:
Freibauer in Flieth (Kr. Templin)
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 9848
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
15 22532 Grotcke Barthell
* 1602 in im Lande Brandenburg
Vater: Grotcke Joachim
Mutter: NN
Notizen zu Grotcke Barthell:
1652 auf Grottkes Gut in Groß Briesen genannt, 2 Sö und 2 Tö in 1652, 11 Jahre Wirt, 10 1/2 scheffen gesät, 9 Stück Vieh.
Kekule-Nr. 22532
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
16 45064 Grotcke Joachim
Schuster
Kekule-Nr. 45064
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
13 5633 Grotke Dorothea Elisabeth
ev.
* 01.06.1663 in Oelsen
Vater: Grotke (Grotcke) George
Mutter: Richter Anna Elisabeth
Kekule-Nr. 5633
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
14 11266 Grotke (Grotcke) George
ev.
* 1625 in Groß Briesen
† 10.08.1688 in Oelsen
Vater: Grotcke Barthell
Mutter: NN
Kekule-Nr. 11266
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1047 Gruel Elisabeth
ev.
* um 1709
† 05.03.1758 in Wollin
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 1047
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
13 4809 Gülstorp (Gülsdorf) Margret
ev.
Kekule-Nr. 4809
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
12 2479 Günter Dorothea
ev.
Notizen zu Günter Dorothea:
Ho=615
Notizen zu oo 01.05.1709:
Kekule-Nr. 2479, 2487
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
20 604016 Günther (Gunther, Gunter, Günter) Andreas
rk.
Vater: Günther (Gunther, Gunter) Gregor
Mutter: NN
Lebensphasen von Günther Andreas:
1455 Immatrikulation in
Leipzig, Universität.
Kekule-Nr. 604016
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
18 151004 Günther (Günter) Andreas
ev., Bürgermeister in Kamenz
* 30.11.1502 in Kamenz
† 19.12.1570 in Kamenz (Schlagfluß), ‡ 22.12.1570 in Kamenz
Vater: Günther Gregorius
Mutter: Trado Margarete
[-][+]
 Bild: Stephan, Gerhard: Aus der Geschichte der Stadt Kamenz. in: Das Buch der Stadt Kamenz. S. 63 Abbildung des Wappens von Andreas Günther. |
oo 1/1 vor 1527 mit Lache N.F..
Lebensphasen von Günther Andreas: [-][+]Dr. jur.
Bürgermeister in
Kamenz1506 Immatrikulation in
Frankfurt/Oder, Frühimmatrikulation.
1522 Stadtschreiber in
Kamenz1524 Stadtschreiber in
Kamenz1539 Stadtschreiber in
Kamenz1543 Bürgermeister in
Kamenz1547 Abgesandter Er wurde, zugleich mit den Bürgermeistern der anderen Sechsstädte, zum Kaiser in Prag einbestellt, um dort die Bestrafung für die angeblichen Verbrechen im Zusammenhang des "Pönfalls" verkündet zu bekommen. Abgesandte aus Kamenz ware außer ihm: der Richter Barthel Fleischer, die Ratsherren und Gemeindeältesten Andreas Lache, Paul Jurisch, Sebastian Faust, Christoph Schober, Hieronymus Mehlhose, Urban Berhart, sowie der Schützenmeister und Befehlshaber der Kamenzer Knechte Jorg Freisleben und sieben Knechte.
1570 Testament in
Kamenz, Er hinterließ 12000 Taler und machte große Stiftungen.
1570 Stifter in
Kamenz, Andreas-Brunnen.
Notizen zu Günther Andreas: [-][+](Mai 1499 oder) 1502 geboren.
kath./ev.
Oder +19.10.1570.
Sage über Andreas Günter:
In der Annenkirche ist ein gewaltiger Schatz versteckt der es bis heute noch
nicht gefunden wurde!
Die "Sage vom Schwarzen Hund in Kamenz" erzählt: Im Jahr 1570 starb der
letzte katholische Bürgermeister mit Namen Andreas Günther, der den
Andreasbrunnen auf dem Markt stiftete. Die Seele des Bürgermeisters Andreas
Günther hat der Teufel geholt, und noch immer geht er als zottiger,
schwarzer Hund in der Nacht um oder treibt auf dem Hutberg als Ziegenbock
sein Unwesen. Da der katholische Bürgermeister die zusammengerafften
Reichtümer seinen evangelischen Nachkommen nicht gönnte, hat er die
Reichtümer von 24.000 Golddukaten bis 80.000 Golddukaten in der Kirche St.
Annen vergraben.
Die Stelle wo die Golddukaten liegen konnte bis heute nicht gefunden werden,
da dem Engelchen, das auf den vergrabenen Schatz
zeigt, der Arm abgebrochen ist (nach K. Haupt, Sagenbuch der Lausitz, 1862).
(http://waldhaus-klesz.de/koenigsbrueck.htm).
Kekule-Nr. 151004
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
16 37751 Günther (Günter) Anna
ev.
* 10.01.1561 in Dresden
† 14.07.1603 in Zerbst
Vater: Günther (Günter) Christoph
Mutter: Stümpel Ottilia
Notizen zu Günther Anna:
LP vorhanden.
(Barth.)
Kekule-Nr. 37751
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
17 75502 Günther (Günter) Christoph
ev., Richter, Ratsherr und Stadtrichter in Kamenz
Vater: Günther (Günter) Andreas
Mutter: Wins (Winser) Anna
[-][+]
 Bild: 29.11.1589 Günther, Hieronymus, JUDr., Prof. zu Leipzig, Christoph, Brüder, rittermäßiger Adelsstand, Wappenbesserung |
Lebensphasen von Günther Christoph: Richter,
Ratsherr und Stadtrichter in
Kamenz1573 Stadtschreiber in
Kamenz1577 Stadtrichter in
Kamenz1587 Wappenerneuerungsgesuch in
Wien/Österreich, Für sich (Hieronymus) und seinen Bruder Christoph.
Kekule-Nr. 75502
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
21 1208032 Günther (Gunther, Gunter) Gregor
rk., Student in Leipzig
Lebensphasen von Günther Gregor:
1424 Immatrikulation in
Leipzig, Universität.
Student in
Leipzig
Kekule-Nr. 1208032
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
19 302008 Günther Gregorius
rk., Rektor der Universität in Frankfurt/Oder
* 1459 in Frankfurt/Oder
† 1535 in Kamenz
Vater: Günther (Gunther, Gunter, Günter) Andreas
Mutter: NN
Lebensphasen von Günther Gregorius: [-][+] Kekule-Nr. 302008
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
13 5067 Guilbert Marie
fr.
* ... in Großziethen
† 07.07.1748 in Dobberzin
Vater: Guilbert Martin
Mutter: Lepierre Jeanne
Notizen zu oo 07.11.1704:
Kekule-Nr. 5067
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
14 10134 Guilbert Martin
fr., Bauer
* ... in Noyon
Notizen zu Guilbert Martin:
Bauer in Großziethen (Kr. Eberwalde)
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 10134
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
10 571 Gundlach Amalia
ev.
Vater: Gundlach Johann Görg
Mutter: NN
Notizen zu oo 25.05.1752:
Kekule-Nr. 571
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1142 Gundlach Johann Görg
ev., ... in Breitenborn bei Frf./am Main
Kekule-Nr. 1142
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
15 18873 Guntzenheimer Ursula
rf.
* ... in Stuttgart (?)
‡ 12.08.1626 in Zerbst
Vater: Gunzenhäuser Elias
Mutter: Brohm (Bauhin) N.F.
Notizen zu Guntzenheimer Ursula:
(Nikolai)
Kekule-Nr. 18873
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
16 37746 Gunzenhäuser Elias
ev., Baumeister in Stuttgart
* ... in Schorndorf
† 15.06.1606 in Stuttgart
Notizen zu Gunzenhäuser Elias: [-][+]
http://www.zeitreise-bb.de/nufr/pfarrh.html
http://www.ahf-muenchen.de/Tagungsberichte/Berichte/htm/2000/04-00.htm
http://www.waldenbuch.de/servlet/PB/menu/1069602_l1/index.html
http://www.zum.de/Faecher/G/BW/Landeskunde/franken/schloesser/weikersh/saal1.htm
http://www.kirchebb.de/cms/startseite/kirchen-und-kunst/waldenbuch-stadtkirche/
http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Schickhardt
http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Hellenstein
http://www.burgenwelt.de/hellenstein/gelie.htm
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecheruebergreifende_themen/landeskunde/modelle/epochen/neuzeit/schickhardt/jugendbuch/3materialien.htm
http://www.schule-bw.de/unterricht/faecheruebergreifende_themen/landeskunde/modelle/epochen/neuzeit/schickhardt/freudenstadt/2methode.html
http://www.kreisgebiet.de/kreis-freudenstadt/freudenstadt_iframe.htm
Kekule-Nr. 37746
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
12 2090 Haberkorn Jakob
ev., Bauer
Notizen zu Haberkorn Jakob:
Bauer und Schulze in Kerkow (Kr. Angermünde)
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 2090
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1045 Haberkorn Maria
ev.
* um 1710 in Kerkow
† 14.01.1780 in Friedenfelde bei Gerswalde
Vater: Haberkorn Jakob
Mutter: Hannemann Maria
oo 2/1 nach 1749 mit NN .
Notizen zu oo ...:
Notizen zu oo nach 1749:
Kekule-Nr. 1045
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
14 10119 de Halendre Isabeau
† 1659 (?)
oo ... mit
le Roy Robert, * ... in Mont Bernauson, Pay d' Artois (?).
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 10119
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
09 357 Hallasch Anna Margaritha
ev.
* 05.06.1804 in Pieskow b. Beeskow, ~ 06.06.1804
† 30.01.1873 in Pieskow b. Beeskow, ‡ 02.02.1873
Vater: Hallasch Christian
Mutter: Knof Dorothea Elisabeth
Notizen zu Hallasch Anna Margaritha:
Kirchenbuch Niewisch
5. Kind, 1. Ehe
Notizen zu oo 22.11.1822:
ältester Sohn, jüngste Tochter.
Kekule-Nr. 357
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
10 714 Hallasch Christian
ev., Eigentümer in Pieskow b. Beeskow, Ratteis Gut
Kekule-Nr. 714
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
14 9437 Hamel (Hammel) Anna Christina
rf.
* um 1615 in Zerbst
‡ 31.01.1689 in Zerbst
Vater: Hamel Friedrich
Mutter: Kiesewetter Maria
oo 1/1 22.09.1635 in
Zerbst mit
Amling Christian, † vor 1638.
Notizen zu Hamel Anna Christina:
+ St. Nicolai.
Kekule-Nr. 9437
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Ahnentafel
[-][+]
|
4 Hamel Friedrich, rf. Bürgermeister, Ratherr und Kämmerer * um 1544 Zerbst ‡ 01.06.1619 Zerbst oo 1/1 30.11.1584 Zerbst |
8 Hamel Hans (>>)
ev. Bürgermeister oo ... |
9 NN |
|
2 Hamel Friedrich, rf. Bürgermeister * um 1585 Zerbst † 17.02.1649 Zerbst oo 1/2 08.11.1613 Zerbst |
| |
|
5 Roth Elisabeth, rf. |
10 Roth Konrad, ev. ... in ... oo ... |
11 NN |
1 Hamel Anna Christina, rf. * um 1615 Zerbst ‡ 31.01.1689 Zerbst |
| | |
|
6 Kiesewetter Balthasar, ev. Prof. * 13.02.1544 Zella-Mehlis † 12.10.1616 Zerbst oo 2/1 26.01.1580 Kamenz |
12 Kiesewetter Wolfgang, ev. Stadtrichter oo vor 1544 |
13 Fliedner Katharina, ev. |
|
3 Kiesewetter Maria, rf. * nach 1580 ‡ 15.03.1631 Zerbst |
| |
|
7 Günther Anna, ev. * 10.01.1561 Dresden † 14.07.1603 Zerbst |
14 Günther Christoph (>>)
ev. Richter, Ratsherr und Stadtrichter oo vor 1561 |
15 Stümpel Ottilia (>>)
ev. |
Stand: 28.04.2019 15:17:43
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 19.0
Gehe zu StartSeite
• Hilfe
• Index
• Ahnenliste (Kekule)
• SpitzenAhnen
• Merkmale
• Orte
• Namen-zu-Orten
• Orte-zu-Namen
• Legende
• Beschreibungen
• Statistik
• BilderÜbersicht
• Interaktive Landkarten
• NamenVerbreitung