Personen (Forts.)
12 2343 Brauer Elisabeth
ev.
Notizen zu oo 16.05.1724:
Kekule-Nr. 2343
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1046 Brauer Heinrich
ev., Bauer
* um 1699
† 15.03.1762 in Wollin
Notizen zu Brauer Heinrich:
Bauer in Wollin (Kr. Prenzlau)
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 1046
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
09 256 Bredendieck Anton
ev., Bauer in Stegelitz b. Templin
* 07.08.1749 in Stegelitz b. Templin, ~ 10.08.1749
† 04.08.1794 in Stegelitz b. Templin, ‡ 06.08.1794
Vater: Bredendieck Töns Heinrich (Anton)
Mutter: Updermasch Marie Gertrud
Kekule-Nr. 256
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
08 128 Bredendieck Carl Friedrich
ev., Büdner und Eigentümer in Melzow b. Prenzlau
* 13.08.1788 in Stegelitz b. Templin, ~ 24.08.1788
† 04.04.1833 in Melzow b. Prenzlau
Vater: Bredendieck Anton
Mutter: Schultz Anna Sophia
Kekule-Nr. 128
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
Ahnentafel
[-][+]
|
4 Bredendieck Töns Heinrich, ev. Bauer ~ 10.04.1718 Stegelitz b. Templin † 26.11.1780 Stegelitz b. Templin oo 03.01.1742 Stegelitz b. Templin |
8 Bredendieck Just, ev. Bauer * um 1665 Bruche/Melle (?) † 20.11.1750 Stegelitz b. Templin oo 1/1 ... |
9 Hartwich Anna Magdalena, ev. |
|
2 Bredendieck Anton, ev. Bauer * 07.08.1749 Stegelitz b. Templin † 04.08.1794 Stegelitz b. Templin oo 1/2 17.01.1780 Stegelitz b. Templin |
| |
|
5 Updermasch Marie Gertrud, ev. * um 1708 (?) † 24.04.1771 Stegelitz |
10 Updermasch Johann Gert, ev. Krüger * um 1674 † 27.11.1734 Stegelitz b. Templin oo 1/1 vor 1708 |
11 NN |
1 Bredendieck Carl Friedrich, ev. Büdner und Eigentümer * 13.08.1788 Stegelitz b. Templin † 04.04.1833 Melzow b. Prenzlau |
| | |
|
6 Schulz Gottfried, ev. Kossät * 30.08.1719 Steinhöfel b. Angermünde † 03.12.1792 Stegelitz b. Templin oo 28.10.1744 Stegelitz |
12 Schulz Christian, ev. Bauer † 16.04.1738 Steinhöfel b. Angermünde oo ... |
13 Steinbring Anna Dorothea, ev. † 18.10.1738 Steinhöfel b. Angermünde |
|
3 Schultz Anna Sophia, ev. * 31.12.1749 Flieth b. Templin † 21.08.1808 Stegelitz b. Templin |
| |
|
7 Bredendieck Marie Elisabeth, ev. * um 1712 (?) † 30.05.1789 Stegelitz b. Templin |
14 Bredendieck Just, ev. Bauer * um 1665 Bruche/Melle (?) † 20.11.1750 Stegelitz b. Templin oo 1/1 ... |
15 Hartwich Anna Magdalena, ev. |
11 1024 Bredendieck Just
ev., Bauer in Stegelitz b. Templin
* um 1665 in Bruche/Melle (?)
† 20.11.1750 in Stegelitz b. Templin, ‡ 23.11.1750
Lebensphasen von Bredendieck Just: [-][+]
Bauer in
Stegelitz b. Templin
1714 Ansiedelung in
Stegelitz b. Templin Die Familie wurde um 1714 in Stegelitz durch Georg Abraham v. Arnim, zusammen mit etwa acht bis zehn anderen "Westfälinger Familien", angesiedelt.
Die Kirchenbücher von Stegelitz enthalten keine weiterführenden Hinweise auf die Herkunft von Just Bredendieck. Allerdings existiert eine "Seelen-Liste oder namentliches Verzeichniß sämtlicher in den Pfarren Fliet und Stegelitz befindlichen Menschen. Aufgesetzt im Octobr. 1785". Aus ihr geht hervor, daß das Dorf Stegelitz während des Dreißigjährigen Krieges so gut wie völlig zerstört worden war und daß die Neubesiedelung durch " Westfälinger" erfolgt sei, die aus " Broick im Bistum Osnabrück" und der umliegenden Umgebung stammen. Ihre Ansetzung wäre durch den damaligen Besitzer von Stegelitz, den kurbrandenburgischen Generalfeldmarschall Georg Abraham von Arnim (1651-1731) erfolgt. Georg Abraham v. Arnim hatte eine Westfälin, Anna Sophie Helena v. Oer (+ 1702), aus Bruche bei Melle im Stift Osnabrück, geheiratet. Durch diese Verbindung nach Westfalen beschäftigte er sich mit den dortigen Verhältnissen und erkannte, daß diese für ihn und seine Interessen günstiger sind als die Verhältnisse der alteingesessenen und angeworbenen Bevölkerung der Uckermark. In Westfalen war zu dieser Zeit die Leibeigenschaft noch sehr verbreitet. Es ist ja naheliegend davon auszugehen, daß v. Arnim Bauern von diesem Gut in Westfalen auf seine Besitzungen in der Uckermark umsetzte. Mit den einzelnen Personen wurden Verträge geschlossen, die günstiger waren als die bisherigen Verhältnisse in Westfalen.
Sicherlich ist mit " Broick" Bruche bei Melle im ehemaligen Erzbistum Osnabrück gemeint. Die Umsetzung muß etwa 1714 geschehen sein. Denn als Marie Elisabeth Schultz geb. Bredendieck am 30.5.1789, 77 Jahre alt, in Stegelitz stirbt, wird im Kirchenbuch vermerkt, sie wäre als ein zweijähriges Kind mit ihren Eltern aus Westfalen gekommen.
Kekule-Nr. 1024, 1030
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
10 515 Bredendieck Marie Elisabeth
ev.
* um 1712
† 30.05.1789 in Stegelitz b. Templin
Vater: Bredendieck Just
Mutter: Hartwich Anna Magdalena
Kekule-Nr. 515
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
10 512 Bredendieck Töns Heinrich (Anton)
ev., Bauer in Stegelitz b. Templin
~ 10.04.1718 in Stegelitz b. Templin
† 26.11.1780 in Stegelitz b. Templin, ‡ 28.11.1780
Vater: Bredendieck Just
Mutter: Hartwich Anna Magdalena
Kekule-Nr. 512
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
07 64 Bredendiek Karl Friedrich
ev., Büdner und Sattlermeister
* 01.09.1820 in Melzow b. Prenzlau, ~ 14.09.1820
† 13.09.1866 in Melzow b. Prenzlau (Cholera)
Vater: Bredendieck Carl Friedrich
Mutter: Roll Anne Sabine
Kekule-Nr. 64
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
05 16 Bredendiek Otto Friedrich Wilhelm
ev., Lehrer
* 14.03.1888 in Gramzow/Uckm., ~ 14.04.1888
† 24.09.1935 in Berlin (Krebs (gestorben in der Klinik Steglitz)), ‡ ... in Swinemünde
Vater: Bredendiek Wilhelm Friedrich
Mutter: Köhn gen. Hintze Auguste Marie Luise
[-][+]
 Bild: Otto Bredendiek |
Lebensphasen von Bredendiek Otto Friedrich Wilhelm: Lehrer
lebte in
Swinemünde, Kurparkstr.9.
23.03.1902 Konfirmation in
Gramzow/Uckm. - Matth. 28,20.
Notizen zu oo 04.07.1930:
Die Kurparkstraße lag fast am Strand:
Kekule-Nr. 16
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
04 8 Bredendiek Walter Otto Wilhelm
ev., Dozent und Professor für Kirchengeschichte in Greifswald, Halle und Berlin
* 07.04.1926 in Swinemünde, ~ 01.06.1926 in Swinemünde
† 26.07.1984 in Berlin (Embolie), ‡ 31.07.1984 in Berlin, Georgen-Parochial Friedhof II
Vater: Bredendiek Otto Friedrich Wilhelm
Mutter: Walter Else Anna Emma
[-][+]
 Bild: Walter Bredendiek |
oo 01.11.1951 in
Berlin, Eliaskirche (
Watzke Marianne Elisabeth Margarete).
Lebensphasen von Bredendiek Walter Otto Wilhelm: [-][+]Professor Dr.theol.
Lehrer und Publizist
von 1952 bis 1954 wissensch. Mitarbeiter im Hauptvorstand der CDU (Ost) in
Berlin Zuständig für die Referate Schulung, Bildung und Kirchenfragen.
von 1955 bis 1956 Lehrer in
Gramzow/Uckm.von 1956 bis 1967 Sekretär des Deutschen Friedensrates in
Berlinvon 1971 bis 1984 Dozent und Professor für Kirchengeschichte in
Greifswald, Halle und Berlin Notizen zu Bredendiek Walter Otto Wilhelm:
- + im Krankenhaus Fröbelstraße Berlin-Prenzlauer Berg
Siehe auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Walter_Bredendiek
Kekule-Nr. 8
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
Ahnentafel
[-][+]
|
4 Bredendiek Wilhelm Friedrich, ev. Schneidermeister * 12.10.1858 Melzow b. Prenzlau † 28.11.1929 Gramzow/Uckm. oo 21.12.1883 Gramzow/Uckm., St. Marienkirchen |
8 Bredendiek Karl Friedrich (>>)
ev. Büdner und Sattlermeister * 01.09.1820 Melzow b. Prenzlau † 13.09.1866 Melzow b. Prenzlau oo 03.12.1847 Melzow b. Prenzlau |
9 Bunge Christine Luise (>>)
ev. * 17.01.1825 Melzow b. Prenzlau † 23.02.1900 Melzow b. Prenzlau |
|
2 Bredendiek Otto Friedrich Wilhelm, ev. Lehrer * 14.03.1888 Gramzow/Uckm. † 24.09.1935 Berlin oo 1/1 07.07.1925 Swinemünde |
| |
|
5 Köhn gen. Hintze Auguste Marie Luise, ev. * 25.06.1863 Gramzow/Uckm. † 18.05.1945 Woldegk |
10 Köhn Carl Friedrich (>>)
ev. Büdner und Kolonist * 21.05.1817 Herrenstein bei Gerswalde † 27.01.1894 Gramzow/Uckm. oo 1/2 28.12.1862 Gramzow/Uckm. |
11 Schelk Amalie Florentine Elisabeth (>>)
ev. * 21.06.1821 Beenz b. Prenzlau † 20.09.1881 Gramzow/Uckm. |
1 Bredendiek Walter Otto Wilhelm, ev. Dozent und Professor für Kirchengeschich * 07.04.1926 Swinemünde † 26.07.1984 Berlin |
| | |
|
6 Walter Otto Robert, ev. Reichsbahnsekretär * 21.05.1864 Dyck † 29.03.1934 Swinemünde oo 13.10.1891 Gollnow Kr. Naugard |
12 Walter Friedrich Johann,August (>>)
ev. Vogt * 11.08.1837 Behle (Netzekreis) † 08.05.1906 Stibbe Kr. Deutsch-Krone oo 1/1 10.05.1863 Behle (Netzekreis) |
13 Prellwitz Auguste (>>)
ev. * 09.03.1840 † 14.07.1889 Stibbe Kr. Deutsch-Krone |
|
3 Walter Else Anna Emma, ev. Lehrerin * 31.12.1891 Gollnow Kr. Naugard † 29.05.1926 Swinemünde |
| |
|
7 Vilter Mathilde Martha, ev. * 09.09.1867 Ferdinandstein b. Greifenhagen † 12.09.1925 Gollnow Kr. Naugard |
14 Vilter Carl Gottlieb (>>)
ev. Bürger und Tischlermeister * 06.12.1824 Greifenhagen † 30.12.1893 Marsdorf Kr. Naugard oo 09.09.1847 Ferdinandstein b. Greifenhagen |
15 Nicks Dorothee Anne,Wilhelmine (>>)
ev. * 27.03.1823 Ferdinandstein b. Greifenhagen † 16.04.1903 Gollnow Kr. Naugard |
06 32 Bredendiek Wilhelm Friedrich
ev., Schneidermeister
* 12.10.1858 in Melzow b. Prenzlau
† 28.11.1929 in Gramzow/Uckm.
Vater: Bredendiek Karl Friedrich
Mutter: Bunge Christine Luise
Kekule-Nr. 32
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
12 2259 Bremer Catharina
ev.
~ 09.10.1666 in Wartenberg
Vater: Bremer Hans
Mutter: Warburg Catharina
Notizen zu Bremer Catharina:
(Kr. Pyritz)
Notizen zu oo 1688:
Kekule-Nr. 2259
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
13 4518 Bremer Hans
ev., Kossät
* ... in Babbin bei Greifenhagen
Vater: Bremer Michel
Mutter: NN
oo 09.11.1665 in Wartenberg bei Greifenhagen mit
Warburg Catharina, * ... in Altgrape.
Notizen zu Bremer Hans:
Kossät und Spielmann in Wartenberg bei Greifenhagen
Notizen zu oo 09.11.1665:
Kekule-Nr. 4518
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
14 9036 Bremer Michel
ev., Burgpfeiffer
Notizen zu Bremer Michel:
auch Hensch
("sonst HENSCH genannt"), Burgpfeiffer in Babbin bei Greifenhagen, später Kossät in Wartenberg bei Greifenhagen auch Hensch
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 9036
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
16 37747 Brohm (Bauhin) N.F.
* ... in Montbéliard
Vater: Bauhin (Brohm) Johann (Jean)
Mutter: Bornard Denyse
Kekule-Nr. 37747
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1431 Budach Anna Elisabeth
ev.
Vater: Budach Martin
Mutter: NN
Kekule-Nr. 1431
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
12 2862 Budach Martin
... in Leißnitz, Höhnes Gut
Notizen zu Budach Martin:
... auf Höhnes Gut in Leißnitz
Kekule-Nr. 2862
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
12 2390 Bütow Bartholomäus
Bauknecht in Carmzow
* um 1670
Kekule-Nr. 2390
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1195 Bütow Eva
ev.
* um 1705
† 08.09.1786 in Fürstenwerder, ‡ 10.09.1786 in Schapow
Vater: Bütow Bartholomäus
Mutter: Semmler Maria
Notizen zu Bütow Eva:
Bei "Die uckermärkischen Vorfahren der Eva Krause - Bergmann, geb. Zahn und ihre Familien" von Thomas Dietz, Berlin / Potsdam 1986 (als Manuskript vervielfältigt) ist das Gebutsjahr mit um 1700 angegeben.
Bei Ahnenliste Bredendiek mit um 1705.
Notizen zu oo um 1725:
Kekule-Nr. 1195
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
09 275 Bulver
ev.
Kekule-Nr. 275
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
10 520 Bunge Christian
ev., Kossät
* um 1736 in Melzow
† 24.01.1800 in Melzow
Vater: Bunge ? Christian
Notizen zu Bunge Christian:
Kossät, Schulze, Gerichtsmann und Kirchenvorsteher in Melzow (Kr. Prenzlau)
Kekule-Nr. 520
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
07 65 Bunge Christine Luise
ev.
* 17.01.1825 in Melzow b. Prenzlau, ~ 30.01.1825
† 23.02.1900 in Melzow b. Prenzlau
Vater: Bunge Johann Christian
Mutter: Mohr Marie Luise
Lebensphasen von Bunge Christine Luise:
14.04.1839 Konfirmation in
Blankenburg b. Prenzlau
Notizen zu Bunge Christine Luise: [-][+]
Weitere Paten: 6) Fr. Marie geb. Traut, Ehefrau desArbeitsmanns Christian Schlüßler 7) Fr. Elisabeth geb. Otto Ehefrau des Bauern Mellentin in Fergitz 8) Fr. Dorothea Elisabeth geb. Liepke Ehefrau des Schneidermeisters Ch. Mohr 9) Fr. Dorothe Sophie geb. Beutel, Ehefrau des Kolonisten
Friedrich Lange 10) Jgfr. Luise Kähler, Tochter des Kolonisten Gottfried Kähler 11) Jgfr. Marie Christine Schmalser
konf. 14.4.1839 Blankenburg
Kekule-Nr. 65
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
12 2080 Bunge Erdmann
ev., Kossät in Melzow b. Prenzlau
Kekule-Nr. 2080
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
08 130 Bunge Johann Christian
ev., Kossät
* 17.03.1801 in Melzow b. Prenzlau, ~ 25.03.1801
† 28.08.1840 in Melzow b. Prenzlau, ‡ 31.08.1840
Vater: Bunge Martin
Mutter: Schmarsow Elisabeth
oo 2/2 1836 in
Basedow (?) mit
Fockmann Christine.
Lebensphasen von Bunge Johann Christian:
Kossät
(Kr. Prenzlau).
Kekule-Nr. 130
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
Ahnentafel
[-][+]
|
4 Bunge Christian, ev. Kossät * um 1736 Melzow † 24.01.1800 Melzow oo ... |
8 Bunge ? Christian (>>)
ev. Kossät oo ... |
9 ... |
|
2 Bunge Martin, ev. Kossät * 10.11.1765 Melzow † 20.02.1840 Melzow oo 09.11.1797 Melzow b. Prenzlau |
| |
|
5 Marggraf Marie Elisabeth, ev. * 04.08.1741 Greiffenberg b. Angermünde † 29.04.1806 Melzow b. Prenzlau |
10 Marggraf Martin (>>)
ev. Hirte * um 1714 † 05.03.1788 Melzow b. Prenzlau oo 07.10.1735 Greiffenberg/Uckm. |
11 Masch Luise, ev. * um 1713 † 19.09.1794 Melzow b. Prenzlau |
1 Bunge Johann Christian, ev. Kossät * 17.03.1801 Melzow b. Prenzlau † 28.08.1840 Melzow b. Prenzlau |
| | |
|
6 Schmarsow Martin, ev. Kossät * um 1735 † 20.11.1802 Blankenburg b. Prenzlau oo 01.11.1759 Wollin |
12 Schmarsow Joachim, ev. Schäfer * um 1699 † 04.10.1749 Drense oo 1/1 ... |
13 Haberkorn Maria (>>)
ev. * um 1710 Kerkow † 14.01.1780 Friedenfelde bei Gerswalde |
|
3 Schmarsow Elisabeth, ev. * 06.05.1774 Blankenburg b. Prenzlau † 30.06.1835 Melzow b. Prenzlau |
| |
|
7 Brauer Christine, ev. * um 1734 † 15.04.1795 Blankenburg b. Prenzlau |
14 Brauer Heinrich, ev. Bauer * um 1699 † 15.03.1762 Wollin oo ... |
15 Gruel Elisabeth, ev. * um 1709 † 05.03.1758 Wollin |
09 260 Bunge Martin
ev., Kossät
* 10.11.1765 in Melzow
† 20.02.1840 in Melzow, ‡ 23.02.1840 in Melzow
Vater: Bunge Christian
Mutter: Marggraf Marie Elisabeth
Notizen zu Bunge Martin:
Kossät, Kirchen- und Schulvorsteher in Melzow (Kr. Prenzlau)
konf. Warnitz 2.5.1779
Notizen zu oo 09.11.1797:
Kekule-Nr. 260
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
11 1040 Bunge ? Christian
ev., Kossät in Melzow b. Prenzlau
Vater: Bunge Erdmann
Mutter: NN
oo ....
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 1040
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
13 4678 Bureau Jacob
fr., Tabakpflanzer
Notizen zu Bureau Jacob:
Tabakpflanzer in Parstein (Kr. Eberswalde)
Notizen zu oo ...:
Kekule-Nr. 4678
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
12 2339 Bureau Susanne
fr.
* ... in Parstein
Vater: Bureau Jacob
Mutter: Feu Jeanne
Notizen zu oo 18.10.1719:
Kekule-Nr. 2339
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
10 588 Caplick Christian Johann
ev., Pfarrer und Feldprediger
* 05.05.1731 in Spandau b. Berlin
† 04.05.1808 in Prenzlau, ‡ 07.05.1808 in Prenzlau
Vater: Kapelick Johann Joachim
Mutter: Keimling Anna Elisabeth
Lebensphasen von Caplick Christian Johann:
Pfarrer und
Feldprediger
von 1757 bis 1758 Subrektor in
Spandau b. Berlin
von 1758 bis 1767
Feldprediger, Inf.-Rgt. v. Itzenplitz dann im Inf.-rgt. v.Lottum.
seit nach 1767 Pfarrer in
Drense b. Prenzlau
Notizen zu Caplick Christian Johann:
Nachbemerkung in der Sterbeurkunde: Er ist 48. J. Predig: gewesen 5 Jahr Feldpredig: im 7 jähr. Kriege 4 Jahr das solcher in Garnison zu Berlin und 38 J: Pred: zu Drense 1 Jahr Past emerit: sein Nachfolger ist der Feldpred.: Stroth.
Kekule-Nr. 588
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Ahnentafel
[-][+]
|
4 Kapelick Caspar, ev. Bürger, Stadverordneter, Garnwebermeiste * ... Lühsdorf b. Treuenbrietzen † 21.06.1734 Spandau b. Berlin oo 2/1 29.11.1697 Spandau b. Berlin |
8 Kapelick Kaspar, ev. Bauer oo ... |
9 Schultz Maria, ev. |
|
2 Kapelick Johann Joachim, ev. Bürger, Stadverordneter, Garnwebermeiste * 04.03.1699 Spandau b. Berlin † 13.08.1763 Spandau b. Berlin oo 14.01.1726 Kremmen b. Velten |
| |
|
5 Kerkow Dorothea, ev. † 27.03.1737 Spandau b. Berlin |
10 Kerkow Joachim, ev. Bürger, Ackersmann und Brauberechtigter oo ... |
11 NN |
1 Caplick Christian Johann, ev. Pfarrer und Feldprediger * 05.05.1731 Spandau b. Berlin † 04.05.1808 Prenzlau |
| | |
|
6 Keymling Christian, ev. Bäckermeister ~ 13.07.1684 Kremmen b. Velten † 08.10.1747 Kremmen b. Velten oo 1/1 01.1704 Kremmen |
12 Keimling Christian, ev. Augenarzt ‡ 03.1707 Kremmen b. Velten oo 2/1 28.04.1674 Kremmen b. Velten |
13 Schönholtz Catharina (>>)
ev. ~ 15.10.1656 Beetz ‡ 12.12.1734 Kremmen |
|
3 Keimling Anna Elisabeth, ev. ~ 1707 Kremmen b. Velten † 07.04.1750 Spandau b. Berlin |
| |
|
7 Rodoß Elisabeth, ev. ~ 01.08.1675 Kremmen † 13.05.1736 Kremmen |
14 Rodoß Caspar (>>)
ev. Müllermeister ‡ 1682 Kremmen oo 09.08.1672 Kremmen |
15 Bading Catharina (>>)
ev. ~ 1650 Kremmen ‡ 27.06.1731 Kremmen |
09 294 Caplick Ferdinand Johann
ev., Ökonomieschreiber in Zichow b. Angermünde
* um 1769
† 31.03.1809 in Zichow b. Angermünde, ‡ 03.04.1809 in Zichow b. Angermünde
Vater: Caplick Christian Johann
Mutter: Flöricke Wilhelmine Caroline Luise
Lebensphasen von Caplick Ferdinand Johann:
Ökonomieschreiber in
Zichow b. Angermünde
Bauernhofsbesitzer in
Zichow b. Angermünde, (später).
Notizen zu Caplick Ferdinand Johann:
- hinterläßt Witwe und vier Kinder.
Kekule-Nr. 294
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Ahnentafel
[-][+]
|
4 Kapelick Johann Joachim, ev. Bürger, Stadverordneter, Garnwebermeiste * 04.03.1699 Spandau b. Berlin † 13.08.1763 Spandau b. Berlin oo 14.01.1726 Kremmen b. Velten |
8 Kapelick Caspar (>>)
ev. Bürger, Stadverordneter, Garnwebermeiste * ... Lühsdorf b. Treuenbrietzen † 21.06.1734 Spandau b. Berlin oo 2/1 29.11.1697 Spandau b. Berlin |
9 Kerkow Dorothea (>>)
ev. † 27.03.1737 Spandau b. Berlin |
|
2 Caplick Christian Johann, ev. Pfarrer und Feldprediger * 05.05.1731 Spandau b. Berlin † 04.05.1808 Prenzlau oo ... |
| |
|
5 Keimling Anna Elisabeth, ev. ~ 1707 Kremmen b. Velten † 07.04.1750 Spandau b. Berlin |
10 Keymling Christian (>>)
ev. Bäckermeister ~ 13.07.1684 Kremmen b. Velten † 08.10.1747 Kremmen b. Velten oo 1/1 01.1704 Kremmen |
11 Rodoß Elisabeth (>>)
ev. ~ 01.08.1675 Kremmen † 13.05.1736 Kremmen |
1 Caplick Ferdinand Johann, ev. Ökonomieschreiber * um 1769 † 31.03.1809 Zichow b. Angermünde |
| | |
|
6 Flöricke Ehrenreich Johann, ev. Kgl. Preuß. Amtmann ~ 22.01.1702 Berlin, Jerusalemkirche oo 13.01.1735 Oranienburg |
12 Flöricke Peter, ev. Lakai oo vor 1702 |
13 Finsk Maria, ev. |
|
3 Flöricke Wilhelmine Caroline Luise, ev. * um 1744 Bärenklau bei Vehlefanz † 20.01.1817 Gramzow/Uckm. |
| |
|
7 Danko Juliana Henriette Eleonore, rf. † 17.12.1763 Bärenklau bei Vehlefanz |
14 Dancko Johannes Stephan (>>)
rf. Prof.Dr.jur.utr. ~ 27.12.1661 Zerbst † 14.07.1731 Frankfurt/Oder oo 1/1 14.05.1689 Zerbst |
15 Hinnicke Ludomilla Elisabeth (>>)
rf. ~ 24.09.1670 Zerbst, St. Nicolaikirche ‡ 24.06.1715 Frankfurt/Oder |
08 147 Caplick Friederike Charlotte Sabine
ev.
* 15.10.1802 in Zichow b. Angermünde, ~ 27.10.1802 in Zichow b. Angermünde
† 30.05.1879 in Gramzow/Uckm.
Vater: Caplick Ferdinand Johann
Mutter: Flügge Marie Christine
Kekule-Nr. 147
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
Ahnentafel
[-][+]
|
4 Caplick Christian Johann, ev. Pfarrer und Feldprediger * 05.05.1731 Spandau b. Berlin † 04.05.1808 Prenzlau oo ... |
8 Kapelick Johann Joachim (>>)
ev. Bürger, Stadverordneter, Garnwebermeiste * 04.03.1699 Spandau b. Berlin † 13.08.1763 Spandau b. Berlin oo 14.01.1726 Kremmen b. Velten |
9 Keimling Anna Elisabeth (>>)
ev. ~ 1707 Kremmen b. Velten † 07.04.1750 Spandau b. Berlin |
|
2 Caplick Ferdinand Johann, ev. Ökonomieschreiber * um 1769 † 31.03.1809 Zichow b. Angermünde oo 1/1 14.11.1796 Zichow b. Angermünde |
| |
|
5 Flöricke Wilhelmine Caroline Luise, ev. * um 1744 Bärenklau bei Vehlefanz † 20.01.1817 Gramzow/Uckm. |
10 Flöricke Ehrenreich Johann (>>)
ev. Kgl. Preuß. Amtmann ~ 22.01.1702 Berlin, Jerusalemkirche oo 13.01.1735 Oranienburg |
11 Danko Juliana Henriette Eleonore (>>)
rf. † 17.12.1763 Bärenklau bei Vehlefanz |
1 Caplick Friederike Charlotte Sabine, ev. * 15.10.1802 Zichow b. Angermünde † 30.05.1879 Gramzow/Uckm. |
| | |
|
6 Flügge Martin, ev. Bauer * um 1745 Lützlow b. Prenzlau † 26.10.1796 Zichow b. Angermünde oo 1/2 14.04.1768 Zichow |
12 Flügge Georg (>>)
ev. Bauer * um 1694 † 20.04.1775 Lützlow b. Prenzlau oo ... |
13 Schönfeldt Maria, ev. * um 1708 † 11.07.1772 Lützlow b. Prenzlau |
|
3 Flügge Marie Christine, ev. * 21.12.1774 Zichow b. Angermünde † 22.01.1851 Zichow b. Angermünde |
| |
|
7 Colberg Maria, ev. * 11.03.1734 Zichow b. Angermünde † 10.02.1803 Zichow b. Angermünde |
14 Colberg Benjamin (>>)
ev. Krüger und Schulze * um 1710 † 05.05.1767 Zichow oo 01.06.1733 Zichow b. Angermünde |
15 Bahle Maria Lucia, ev. * um 1707 † 03.04.1782 Zichow b. Angermünde |
11 1182 Colberg Benjamin
ev., Krüger und Schulze in Zichow b. Angermünde
* um 1710
† 05.05.1767 in Zichow
Vater: Colberg Christian
Mutter: NN
Notizen zu oo 01.06.1733:
Kekule-Nr. 1182
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Stand: 28.04.2019 15:17:32
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 19.0
Gehe zu StartSeite
• Hilfe
• Index
• Ahnenliste (Kekule)
• SpitzenAhnen
• Merkmale
• Orte
• Namen-zu-Orten
• Orte-zu-Namen
• Legende
• Beschreibungen
• Statistik
• BilderÜbersicht
• Interaktive Landkarten
• NamenVerbreitung