vorhergehende Seite

Personen (Forts.)

Manckel

13 4144 Manckel Anton

rf., ... in Kilianstädten
oo ... mit NN Barbara.
Kekule-Nr. 4144
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

09 259 Manckel Marie Margarethe

rf.
~ 30.11.1746 in Kilianstädten
† 28.06.1793 in Melzow b. Prenzlau, ‡ 30.06.1793 in Melzow b. Prenzlau
Vater: Mankel Johann Philpp
Mutter: Horst Johanna Regina
oo 25.10.1765 in Melzow b. Prenzlau mit Roll Johann Peter, * 23.07.1734 in Monzernheim, † 13.04.1809 in Melzow b. Prenzlau.
Kekule-Nr. 259
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Mankel Johann Conrad, rf. Mitnachbar und Kirchenältester
~ 26.02.1688 Wachenbuchen
oo 03.12.1711 Wachenbuchen
8 Manckel Stoffel (>>)
rf. ...
* 1645 Wachenbuchen † 1687 Wachenbuchen
oo 25.07.1678 Wachenbuchen
9 Jörgen Catharina (>>)
rf.
2 Mankel Johann Philpp, rf. Erbpächter
~ 16.10.1721 Wachenbuchen † 01.08.1802 Melzow b. Prenzlau
oo 16.04.1744 Wachenbuchen
5 Lindt Anna Margaretha Elisabeth, rf.
* um 1690 † 14.10.1752 Wachenbuchen
10 Lindt Johann Melcher (>>)
rf. ...
~ 12.06.1659 Kilianstädten ‡ 24.11.1713 Kilianstädten
oo 28.01.1686 Kilianstädten
11 Schmidt Elisabeth (>>)
rf.
* ca. 15.04.1661 ‡ 25.08.1723 Kilianstädten
1 Manckel Marie Margarethe, rf.
~ 30.11.1746 Kilianstädten † 28.06.1793 Melzow b. Prenzlau
6 Horst Johann Wilhelm, rf. Nachbar
~ 30.06.1678 Kilianstädten ‡ 01.01.1758 Kilianstädten
oo 19.03.1705 Kilianstädten
12 Horst Adam (>>)
rf. Nachbar und Kirchenältester
~ 19.10.1651 Kilianstädten ‡ 04.01.1733 Kilianstädten
oo 02.10.1677 Kilianstädten
13 May Klara (>>)
rf.
~ 13.11.1653 Kilianstädten ‡ 09.12.1704 Kilianstädten
3 Horst Johanna Regina, rf.
* 15.11.1724 Kilianstädten † 01.03.1806 Melzow b. Prenzlau
7 Schneydter Margaretha Elisabeth, rf.
~ 05.10.1687 Kilianstädten ‡ 18.09.1725 Kilianstädten
14 Schneider Christoph (>>)
rf. Schultheiß
~ 31.05.1660 Kilianstädten ‡ 20.01.1740 Kilianstädten
oo 13.01.1685 Kilianstädten
15 Schmidt Sibilla (>>)
rf.
~ 20.10.1669 Kilianstädten ‡ 30.08.1750 Kilianstädten

12 2072 Manckel Stoffel

rf., ... in Wachenbuchen
* 1645 in Wachenbuchen
† 1687 in Wachenbuchen
Vater: Manckel Anton
Mutter: NN Barbara
oo 25.07.1678 in Wachenbuchen mit Jörgen Catharina.
Kekule-Nr. 2072
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Mankel

11 1036 Mankel Johann Conrad

rf., Mitnachbar und Kirchenältester in Wachenbuchen
~ 26.02.1688 in Wachenbuchen
Vater: Manckel Stoffel
Mutter: Jörgen Catharina
oo 03.12.1711 in Wachenbuchen mit Lindt Anna Margaretha Elisabeth, * um 1690, † 14.10.1752 in Wachenbuchen.
Kekule-Nr. 1036
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Manckel Anton, rf. ...
oo ...
8 ...
9 ...
2 Manckel Stoffel, rf. ...
* 1645 Wachenbuchen † 1687 Wachenbuchen
oo 25.07.1678 Wachenbuchen
5 NN Barbara, rf. 10 ...
11 ...
1 Mankel Johann Conrad, rf. Mitnachbar und Kirchenältester
~ 26.02.1688 Wachenbuchen
6 Jörgen Johann, rf. ...
oo ...
12 ...
13 ...
3 Jörgen Catharina, rf.
7 NN 14 ...
15 ...

10 518 Mankel Johann Philpp

rf., Erbpächter in Melzow b. Prenzlau
~ 16.10.1721 in Wachenbuchen
† 01.08.1802 in Melzow b. Prenzlau
Vater: Mankel Johann Conrad
Mutter: Lindt Anna Margaretha Elisabeth
oo 16.04.1744 in Wachenbuchen mit Horst Johanna Regina, * 15.11.1724 in Kilianstädten, † 01.03.1806 in Melzow b. Prenzlau.
Notizen zu oo 16.04.1744:

Kekule-Nr. 518
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Manckel Stoffel, rf. ...
* 1645 Wachenbuchen † 1687 Wachenbuchen
oo 25.07.1678 Wachenbuchen
8 Manckel Anton, rf. ...
oo ...
9 NN Barbara, rf.
2 Mankel Johann Conrad, rf. Mitnachbar und Kirchenältester
~ 26.02.1688 Wachenbuchen
oo 03.12.1711 Wachenbuchen
5 Jörgen Catharina, rf. 10 Jörgen Johann, rf. ...
oo ...
11 NN
1 Mankel Johann Philpp, rf. Erbpächter
~ 16.10.1721 Wachenbuchen † 01.08.1802 Melzow b. Prenzlau
6 Lindt Johann Melcher, rf. ...
~ 12.06.1659 Kilianstädten ‡ 24.11.1713 Kilianstädten
oo 28.01.1686 Kilianstädten
12 Lind Johannes (>>)
rf. ...
* um 1615 ‡ 22.01.1695 Kilianstädten
oo 29.07.1652 Kilianstädten
13 Seipel Katharina, rf.
* um 1630 Rüdigheim (?) † 18.11.1702 Kilianstädten
3 Lindt Anna Margaretha Elisabeth, rf.
* um 1690 † 14.10.1752 Wachenbuchen
7 Schmidt Elisabeth, rf.
* ca. 15.04.1661 ‡ 25.08.1723 Kilianstädten
14 Schmidt Johannes, rf.
oo ...
15 NN

Mann

11 1276 Mann Dietloff Friedrich Gottlieb

ev., Schmiedemeister
* 21.06.1749 in Sternhagen, ~ 26.06.1749 in Sternhagen
† 03.10.1822 in Lützlow, ‡ 05.10.1822 in Lützlow
Vater: Mann Hieronymus Bernhard
Mutter: Schröder Elisabeth
oo 10.11.1774 in Meichow mit Thäns Marie Elisabeth, * 19.04.1750 in Meichow, † 15.03.1791 in Meichow.
Notizen zu Mann Dietloff Friedrich Gottlieb: [-][+]
Freimann und Schmiedemeister in Meichow (Kr. Prenzlau)
Hochwohlgebohrne Herr Heinrich Curt Gottlieb von Arnim 6) Der Pastor Loci Johann Melchior Heimburge
KB Taufregister 1748/49 Sternhagen 1749/14
Sternhagen 26t. Jun. 1749
14) Friedrich Dietloff Gottlieb Mann Ist gebohren d. 21t. Jun: gegen die Nacht zwischen 11 und 12 Uhr.
Der Vater heißt: Hieronymus Bernhardus Mann, hiesieger Küster, die Mutter heißt Elisabeth Schröderin. Die Paten sind ...(siehe Paten)
Sichfluß.
Notizen zu oo 10.11.1774:

Kekule-Nr. 1276
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
2 Mann Hieronymus Bernhard, ev. Küster
* um 1697 † 02.11.1752 Sternhagen
oo 2/1 22.11.1746 Röpersdorf
1 Mann Dietloff Friedrich Gottlieb, ev. Schmiedemeister
* 21.06.1749 Sternhagen † 03.10.1822 Lützlow
6 Schröder Adam, ev. Bauer
oo 24.11.1711 Röpersdorf
12 ...
13 ...
3 Schröder Elisabeth, ev.
~ 31.08.1720 Röpersdorf
7 Kruse Catharina, ev.
* um 1686 ‡ 27.11.1747 Röpersdorf
14 Kruse Jochim, ev. Bauer
* um 1647 ‡ 08.01.1708 Röpersdorf
oo ...
15 NN

10 638 Mann Friedrich Johann Christian

ev., Schmied
* 27.12.1777 in Meichow
Vater: Mann Dietloff Friedrich Gottlieb
Mutter: Thäns Marie Elisabeth
oo 18.11.1802 in Meichow mit Hurtienne Marie, * 19.01.1782 in Meichow.
Notizen zu Mann Friedrich Johann Christian:
Schmied in Meichow (Kr. Prenzlau)

Notizen zu oo 18.11.1802:

Kekule-Nr. 638
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Mann Hieronymus Bernhard, ev. Küster
* um 1697 † 02.11.1752 Sternhagen
oo 2/1 22.11.1746 Röpersdorf
8 ...
9 ...
2 Mann Dietloff Friedrich Gottlieb, ev. Schmiedemeister
* 21.06.1749 Sternhagen † 03.10.1822 Lützlow
oo 10.11.1774 Meichow
5 Schröder Elisabeth, ev.
~ 31.08.1720 Röpersdorf
10 Schröder Adam, ev. Bauer
oo 24.11.1711 Röpersdorf
11 Kruse Catharina (>>)
ev.
* um 1686 ‡ 27.11.1747 Röpersdorf
1 Mann Friedrich Johann Christian, ev. Schmied
* 27.12.1777 Meichow
6 Thäns Johann, ev. Schmiedemeister
* um 1722 † 13.03.1784 Meichow
oo 17.04.1749 Meichow
12 ...
13 ...
3 Thäns Marie Elisabeth, ev.
* 19.04.1750 Meichow † 15.03.1791 Meichow
7 Linde Maria, ev.
* um 1712 † 15.04.1786 Meichow
14 ...
15 ...

12 2552 Mann Hieronymus Bernhard

ev., Küster
* um 1697
† 02.11.1752 in Sternhagen
oo 1/1 vor 1746 mit NN .
oo 2/1 22.11.1746 in Röpersdorf mit Schröder Elisabeth, ~ 31.08.1720 in Röpersdorf.
Notizen zu Mann Hieronymus Bernhard:
Küster in Sternhagen, Zollchow und Röpersdorf (Kr. Prenzlau)

Notizen zu oo vor 1746:

Notizen zu oo 22.11.1746:

Kekule-Nr. 2552
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

09 319 Mann Marie

fr.
* 17.10.1801 in Meichow
† 16.05.1883 in Meichow
Vater: Mann Friedrich Johann Christian
Mutter: Hurtienne Marie
oo 18.11.1819 in Meichow mit Heise Martin, * 08.12.1793 in Meichow, † 08.04.1857 in Meichow.
Notizen zu oo 18.11.1819:

Kekule-Nr. 319
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Mann Dietloff Friedrich Gottlieb, ev. Schmiedemeister
* 21.06.1749 Sternhagen † 03.10.1822 Lützlow
oo 10.11.1774 Meichow
8 Mann Hieronymus Bernhard, ev. Küster
* um 1697 † 02.11.1752 Sternhagen
oo 2/1 22.11.1746 Röpersdorf
9 Schröder Elisabeth (>>)
ev.
~ 31.08.1720 Röpersdorf
2 Mann Friedrich Johann Christian, ev. Schmied
* 27.12.1777 Meichow
oo 18.11.1802 Meichow
5 Thäns Marie Elisabeth, ev.
* 19.04.1750 Meichow † 15.03.1791 Meichow
10 Thäns Johann, ev. Schmiedemeister
* um 1722 † 13.03.1784 Meichow
oo 17.04.1749 Meichow
11 Linde Maria, ev.
* um 1712 † 15.04.1786 Meichow
1 Mann Marie, fr.
* 17.10.1801 Meichow † 16.05.1883 Meichow
6 Hurtienne Jacob, fr. Bauer und Kirchenvorsteher
* 13.04.1749 Meichow b. Prenzlau † 03.01.1803
oo 1/1 09.07.1772 Gramzow/Uckm.
12 Hurtienne Isaac (>>)
fr. Bauer
* 09.02.1718 Meichow † 29.03.1756 Meichow
oo 1/1 10.11.1741 Meichow
13 Overlac Rachel (>>)
fr.
* 02.11.1724 Meichow
3 Hurtienne Marie, fr.
* 19.01.1782 Meichow
7 Betac Susanne, fr.
* 20.11.1753 Wallmow † 04.04.1789 Meichow b. Prenzlau
14 Betac Jean (>>)
fr. Bauer
* 06.06.1720 Rossow † 10.04.1754 Wallmow
oo 1/1 13.03.1746 Battin b. Pasewalk
15 Sy Marianne (>>)
fr.
* 09.01.1726 Prenzlau † 10.11.1784 Meichow b. Prenzlau

Marggraf

10 521 Marggraf Marie Elisabeth

ev.
* 04.08.1741 in Greiffenberg b. Angermünde
† 29.04.1806 in Melzow b. Prenzlau
Vater: Marggraf Martin
Mutter: Masch Luise
oo ... mit Bunge Christian, * um 1736 in Melzow, † 24.01.1800 in Melzow.
Kekule-Nr. 521
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Marggraf Martin, ev. Viehhirte † nach 1735
oo ...
8 ...
9 ...
2 Marggraf Martin, ev. Hirte
* um 1714 † 05.03.1788 Melzow b. Prenzlau
oo 07.10.1735 Greiffenberg/Uckm.
5 NN 10 ...
11 ...
1 Marggraf Marie Elisabeth, ev.
* 04.08.1741 Greiffenberg b. Angermünde † 29.04.1806 Melzow b. Prenzlau
3 Masch Luise, ev.
* um 1713 † 19.09.1794 Melzow b. Prenzlau

12 2084 Marggraf Martin

ev., Viehhirte
† nach 1735
oo ... mit NN .
Notizen zu Marggraf Martin:
Viehhirte in Greifenberg (Kr. Angermünde)

Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 2084
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

11 1042 Marggraf Martin

ev., Hirte
* um 1714
† 05.03.1788 in Melzow b. Prenzlau
Vater: Marggraf Martin
Mutter: NN
oo 07.10.1735 in Greiffenberg/Uckm. mit Masch Luise, * um 1713, † 19.09.1794 in Melzow b. Prenzlau.
Notizen zu Marggraf Martin:
Hirte in Greiffenberg/Uckm. (Kr. Angermünde), Einlieger in Melzow (Kr. Prenzlau)

Notizen zu oo 07.10.1735:

Kekule-Nr. 1042
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Margueli

14 10055 Margueli Marguerite

fr.
* ... in Guines-Calais
oo 1/1 ... mit Mas Jean, * um 1628 in Middelburg/Zeeland (Seeland), † 22.12.1688 in Gramzow/Uckm..
oo 2/1 02.01.1690 in Gramzow/Uckm. mit Guillaume Jacob, * um 1668 in Friesenheim bei Ludwigshafen.
Notizen zu Margueli Marguerite:
oo (2) Altersangabe 45 Jahre.
Notizen zu oo 02.01.1690:
Witwe des des + Mas, Jean.
Kekule-Nr. 10055, 10127, 10151
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Marks

06 43 Marks (Marcks) Auguste Marie Luise Emiilie

ev.
* 28.05.1878 in Tankow Kr. Friedeberg (Neumark)
† nach 1945 in Nauen b. Berlin
Vater: Marks (Marcks) Ernst
Mutter: Selle Auguste
oo 02.10.1898 in Berlinchen mit Müller Paul Wilhelm Ferdinand, * 30.03.1878 in Berlinchen, † 13.01.1952 in Nauen b. Berlin.
Lebensphasen von Marks Auguste Marie Luise Emiilie:
Arbeiter
1898 Arbeiter in Berlinchen-Elisenthal
1905 Heizer in Landsberg/Warthe
Notizen zu Marks Auguste Marie Luise Emiilie: [-][+]
Nach Sterbeeintrag des Ehemannes P. W. F. Müller vom 13.01.1952 ist der Name auch Marks.
In einem Brief vom 14.01.2003 der Ev. Kirchengemeinde Nauen, Hamburger Str. 14 in 14641 Nauen, wird mitgeteilt, daß in Nauen kein Sterbeeintrag der A. H. L. Müller geb. Marcks verzeichnet ist. Allerdings hat das Sterberegister eine Lücke vom
15.10.1954 bis 1958.
Kekule-Nr. 43
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.

07 86 Marks (Marcks) Ernst

ev., Arbeiter in Berlinchen-Elisenthal
oo ... mit Selle Auguste.
Lebensphasen von Marks Ernst:
Arbeiter in Berlinchen-Elisenthal
1898 Arbeiter in Berlinchen-Elisenthal
Kekule-Nr. 86
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
Mars

14 10061 de Mars Marie Madeleine

fr.
* um 1646
† 24.05.1726 in Rossow
oo ... mit Betac Isaac, * um 1639, † 08.02.1727 in Rossow.
Notizen zu de Mars Marie Madeleine:
(Pays bas)

Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 10061, 10157, 10235, 20477
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Mas

14 10054 Mas Jean

fr., Bauer in Gramzow/Uckm.
* um 1628 in Middelburg/Zeeland (Seeland)
† 22.12.1688 in Gramzow/Uckm., ‡ 23.12.1688 in Gramzow/Uckm.
oo ... mit Margueli Marguerite, * ... in Guines-Calais.
Kekule-Nr. 10054, 10126, 10150
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

13 5027 Mas Marie

fr.
* um 1662 in Darmstadt (?)
† 07.07.1719 in Gramzow/Uckm., ‡ 08.07.1719 in Gramzow/Uckm.
Vater: Mas Jean
Mutter: Margueli Marguerite
oo 25.05.1687 in Gramzow/Uckm. mit de Hon (Dehon) Lambert, * um 1663 in Warquignies/Hennegau, † 03.01.1733 in Gramzow/Uckm..
Notizen zu Mas Marie:
+ Altersangabe 46 Jahre.
Notizen zu oo 25.05.1687:
- beim Heiratseintrag steht bei Marie MAS als Geburtsort: DANNESTAT au Palatinat
Sie: 25 Jahre.
Kekule-Nr. 5027, 5063, 5075
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Masch

11 1043 Masch Luise

ev.
* um 1713
† 19.09.1794 in Melzow b. Prenzlau
oo 07.10.1735 in Greiffenberg/Uckm. mit Marggraf Martin, * um 1714, † 05.03.1788 in Melzow b. Prenzlau.
Notizen zu oo 07.10.1735:

Kekule-Nr. 1043
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

09 299 Masch Margarethe Juliane Luise

ev.
* um 1763
† 25.12.1839 in Warnitz b. Prenzlau
Vater: Masch Paul
Mutter: Lindeke Marie
oo 1/1 vor 1798 mit NN .
oo 2/1 30.06.1798 in Warnitz b. Prenzlau mit Lindhorst Carl Friedrich Wilhelm, ~ 24.10.1763 in Potzlow, † 02.06.1838 in Warnitz.
Notizen zu oo vor 1798:

Notizen zu oo 30.06.1798:

Kekule-Nr. 299
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Masch Martin, ev. Bauer
oo ...
8 ...
9 ...
2 Masch Paul, ev. Schneidermeister
* um 1731 Schaumburg bei Küstrin † 03.03.1810 Warnitz
oo 1754
5 NN 10 ...
11 ...
1 Masch Margarethe Juliane Luise, ev.
* um 1763 † 25.12.1839 Warnitz b. Prenzlau
3 Lindeke Marie, ev.
* um 1732 † 14.09.1800 Melzow

11 1196 Masch Martin

ev., Bauer
oo ... mit NN .
Notizen zu Masch Martin:
Bauer in Schaumburg (Kr. Königsberg/Nm.)

Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 1196
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

10 598 Masch Paul

ev., Schneidermeister in Schaumburg bei Küstrin
* um 1731 in Schaumburg bei Küstrin
† 03.03.1810 in Warnitz
Vater: Masch Martin
Mutter: NN
oo 1754 mit Lindeke Marie, * um 1732, † 14.09.1800 in Melzow.
Notizen zu Masch Paul:
Bürger (1754) und Schneidermeister in Angermünde, später Schneidermeister und Küster in Melzow und Warnitz (Kr.Prenzlau)

Notizen zu oo 1754:

Kekule-Nr. 598
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Matuschak

05 20 Matuschak Josef Max

Zimmermann
* 22.09.1902 in Ludwigshafen a. Rhein
Vermisst 31.07.1949 (für tot erklärt)
Vater: Matuszczak (Matuschak) Kaspar
Mutter: Wieja Anna
[-][+]
Bild: matuschak_max.jpg
Bild: Josef Max Matuschak (Das ist das einzige Bild, das von ihm exestiert.)
oo 2/1 21.11.1931 in Gosda Kr. Spremberg (Müller Margarete Elise).
Lebensphasen von Matuschak Josef Max:
Zimmermann
1927 Wohnort in Velten
1927 Zimmererlehrling in Velten
1942 (?) vermißt in Westfront (?).
1936 Wohnort in Unbekannt, (bei der Geburt von Willi Otto Matuschak).
Notizen zu Matuschak Josef Max:
- im 2.Weltkrieg als vermißt gemeldet
"Laut Beschluss des Kreisgerichts Beeskow wird Herr Josef, Max Matuschak für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes gilt der 31. Juli 1949. Der Beschluß ist rechtskräftig seit dem 12. Januar 1954."

Kekule-Nr. 20
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Matuszczak Adalbert, rk. Tagner und Tagelöhner
* 12.03.1842 Galaznia Mala Kr. Pleschen † 03.05.1882 Karski Kr. Adelnau
oo 1867 Droszew
8 Matuszczak Casimir, rk.
* um 1803 † vor 1882
oo vor 22.05.1836 Kuczkow
9 Palayczyk Josepha, rk.
2 Matuszczak Kaspar, rk. Fabrikarbeiter
* 05.01.1876 Szczury Kr. Ostrowo † 20.07.1908 Ludwigshafen a. Rhein
oo 14.08.1902 Ludwigshafen a. Rhein
5 Kedziora Josefa, rk.
* um 1843
10 ...
11 ...
1 Matuschak Josef Max, Zimmermann
* 22.09.1902 Ludwigshafen a. Rhein † Vermisst 31.07.1949
6 Wieja Anton, rk. Wirt
* um 1846 † vor 1902
oo 12.02.1877 Ludwilkinow (?)
12 ...
13 ...
3 Wieja Anna, rk.
* 30.05.1879 Szklarka Przygodzicka † nach 1902
7 Wyderkowska Hedwig, rk.
* um 1860 † nach 1902
14 ...
15 ...

Matuszczak

07 80 Matuszczak Adalbert

rk., Tagner und Tagelöhner
* 12.03.1842 in Galaznia Mala Kr. Pleschen, ~ 19.03.1842 in Galaznia Mala Kr. Pleschen
† 03.05.1882 in Karski Kr. Adelnau
Vater: Matuszczak (Matusiak, Matuszak, Matusik, Mateusiak, Matyaszczyk) Casimir
Mutter: Palayczyk (Paluszak, Palisak) Josepha
oo 1867 in Droszew mit Kedziora Josefa, * um 1843.
Notizen zu Matuszczak Adalbert:
Galaznia Mala / Kr. Pleschen / Galazki Male / Klein Galonski (1815-1918) / Klein Gallen (1939-1945).
Notizen zu oo 1867:
Er bei oo 25 Jahre
Sie bei oo 24 Jahre

(Droszew(o) Kr. Pleschen, Provinz Posen, heutige Provinz Wielkopolskie) / Drosenau

Siehe auch: http://poznan-project.psnc.pl/?lang=de#prettyPhoto.
Kekule-Nr. 80
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.

08 160 Matuszczak (Matusiak, Matuszak, Matusik, Mateusiak, Matyaszczyk) Casimir

rk.
* um 1803
† vor 1882
oo vor 22.05.1836 in Kuczkow mit Palayczyk (Paluszak, Palisak) Josepha, * 1819.
Notizen zu oo vor 22.05.1836:
Er bei oo 33
Sie bei oo 17.
Kekule-Nr. 160
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.

06 40 Matuszczak (Matuschak) Kaspar

rk., Fabrikarbeiter
* 05.01.1876 in Szczury Kr. Ostrowo, ~ 07.01.1876 in Szczury Kr. Ostrowo
† 20.07.1908 in Ludwigshafen a. Rhein
Vater: Matuszczak Adalbert
Mutter: Kedziora Josefa
oo 14.08.1902 in Ludwigshafen a. Rhein mit Wieja Anna, * 30.05.1879 in Szklarka Przygodzicka, † nach 1902.
Lebensphasen von Matuszczak Kaspar:
Fabrikarbeiter

Notizen zu Matuszczak Kaspar:
Szczury/Hauland,Kreis Ostrowo (jetzt Polen)
1901/07: Namensänderung von Szczury Hauland in Siegersdorf

Kekule-Nr. 40
Weiter zu: Ahnenbaum, Ahnentafel des Probanden.
 
Ahnentafel [-][+]
4 Matuszczak Casimir, rk.
* um 1803 † vor 1882
oo vor 22.05.1836 Kuczkow
8 ...
9 ...
2 Matuszczak Adalbert, rk. Tagner und Tagelöhner
* 12.03.1842 Galaznia Mala Kr. Pleschen † 03.05.1882 Karski Kr. Adelnau
oo 1867 Droszew
5 Palayczyk Josepha, rk. 10 ...
11 ...
1 Matuszczak Kaspar, rk. Fabrikarbeiter
* 05.01.1876 Szczury Kr. Ostrowo † 20.07.1908 Ludwigshafen a. Rhein
3 Kedziora Josefa, rk.
* um 1843

May

13 4154 May Johann Weigel

rf., Nachbar
* um 1612
‡ 03.04.1695 in Kilianstädten
oo ... mit NN Margarete.
Notizen zu May Johann Weigel:
Nachbar, Kirchenältester und Geschworener in Kilianstädten (Kr. Hanau)

Notizen zu oo ...:

Kekule-Nr. 4154, 8410
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

12 2077 May Klara

rf.
~ 13.11.1653 in Kilianstädten
‡ 09.12.1704 in Kilianstädten
Vater: May Johann Weigel
Mutter: NN Margarete
oo 02.10.1677 in Kilianstädten mit Horst Adam, ~ 19.10.1651 in Kilianstädten, ‡ 04.01.1733 in Kilianstädten.
Kekule-Nr. 2077, 4205
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

15 20349 du May Marie

fr.
† nach 1683
oo ... mit William Aventure, † vor 1673.
Kekule-Nr. 20349
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Megiet

10 555 Megiet Dorothea Marianna

rk.
oo 06.11.1760 in Behle (Netzekreis) mit Zimnik Christophorus.
Kekule-Nr. 555
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
Meier

15 19975 Meier Elisabeth

rf.
oo vor 1635 mit Meier Ulrich, † 06.07.1671 in Unterendingen/Kanton Aargau.
Kekule-Nr. 19975, 19983, 20015
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.

15 19974 Meier Ulrich

rf.
† 06.07.1671 in Unterendingen/Kanton Aargau
oo vor 1635 mit Meier Elisabeth.
Kekule-Nr. 19974, 19982, 20014
Weiter zu: Ahnentafel des Probanden.
folgende Seite

Stand: 28.04.2019 15:18:00
Erstellt mit dem Genealogieprogramm GFAhnen 19.0

Gehe zu StartSeite  • Hilfe  • Index  • Ahnenliste (Kekule)  • SpitzenAhnen  • Merkmale  • Orte  • Namen-zu-Orten  • Orte-zu-Namen  • Legende  • Beschreibungen  • Statistik  • BilderÜbersicht  • Interaktive Landkarten  • NamenVerbreitung